Zorba/Grüne: Europäischer Digital Markets Act legt Grundstein zur Zähmung der Internet-Giganten
Wien (OTS) - Der Trilog zwischen EU-Parlament, Kommission und Rat hat eine Einigung zum Digital Markets Act (DMA) erzielt. Süleyman Zorba, Digitalsprecher der Grünen, begrüßt die Einigung: „Mit dieser Verordnung haben wir die Chance, Big Tech in die Schranken zu weisen und geben kleineren, europäischen Unternehmen die Möglichkeit, sich auf dem digitalen Markt zu behaupten.“
Besonders erfreulich sind die neuen Interoperabilitäts-Verpflichtungen für Messenger-Dienste: „Nutzer:innen können zukünftig zu ihrem Lieblings-Messenger wechseln und damit trotzdem mit Freund:innen auf anderen Plattformen kommunizieren. Das bringt echte Wahlfreiheit und bricht die Marktdominanz der Tech-Giganten auf.“
Bei Verstoß gegen die neuen Wettbewerbsregeln im Netz drohen harte Strafen von bis zu 10 Prozent des globalen Jahresumsatzes, bei wiederholten Verstößen sind sogar bis zu 20 Prozent möglich. „Ich begrüße die vorgeschlagenen Strafmöglichkeiten. Für Internet-Riesen muss es spürbare Konsequenzen bei Regelverstößen geben“, sagt Zorba abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at