„Bewusst gesund“: Schlafen – allzu kurz ist ungesund
Außerdem am 19. März um 17.30 Uhr in ORF 2: Was hilft bei Schlafstörungen?
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 19. März 2022, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Schlafen – allzu kurz ist ungesund
Gesunder Schlaf ist wichtig. Doch was zeichnet gesunden Schlaf aus und wie viele Stunden Schlaf benötigt man? Durchschnittlich schlafen Berufstätige in Österreich sieben Stunden pro Tag. Unter der Woche weniger, am Wochenende versuchen viele den Schlaf nachzuholen, den sie unter der Woche vermissen. Was passiert im Körper, wenn man zu wenig schläft, und was kann man tun, wenn man einfach nicht schlafen kann? Gestaltung: Steffi Zupan.
Was hilft bei Schlafstörungen?
Bereits vor der Pandemie litten in Österreich ca. 25 Prozent der Bevölkerung unter Schlafstörungen, durch Corona ist die Zahl auf 32 Prozent gestiegen und der Ukraine-Krieg verstärkt diesen Trend zusätzlich. Parallel zu dieser Entwicklung ist der Verkauf von Schlafmitteln stark angestiegen. Doch diese sollten nicht wahllos eingenommen werden, vor allem rezeptpflichtige Medikamente gegen Schlaflosigkeit können schon nach kurzer Zeit abhängig machen. Welche Mittel für Selbstmedikation geeignet sind und welche nur nach ärztlicher Empfehlung eingenommen werden sollten, ist Thema in „Bewusst gesund“.
Genaue Einblicke – KI bei Darmspiegelung
Jedes Jahr werden in Österreich ca. 4.400 Fälle von Darmkrebs diagnostiziert. Es ist bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung, bei Männern die dritthäufigste. Auch wenn Darmkrebs durch die moderne Medizin immer bessere Heilungschancen hat, ist Früherkennung wichtig. Daher wird eine regelmäßige Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Um Anomalien und Polypen bereits im Frühstadium zu entdecken, wird auch bei der Koloskopie zunehmend auf künstliche Intelligenz gesetzt. Gestaltung: Denise Kracher.
Divertikulitis
Divertikel sind Ausstülpungen der Darmwand, die mit zunehmendem Alter auftreten. Meist machen sie keine Beschwerden, doch manchmal können sich Divertikel auch entzünden und für heftige Bauchschmerzen sorgen. Divertikel, die einmal entzündet waren, neigen dazu, immer wieder Probleme zu bereiten. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn informiert, wie Divertikel diagnostiziert und behandelt werden und ob man vorbeugend etwas tun kann.
Schlag auf Schlag – neuer Trendsport Padel-Tennis
Der Schlägersport hat seinen Ursprung in Mexiko und lässt sich als eine Mischung aus Tennis und Squash beschreiben. Gespielt wird im Doppel, am sogenannten Padel-Court, einem mit Plexiglas umrandeten Spielfeld. Alle Wände werden ins Spiel miteinbezogen, was selbst für erfahrene Squash- und Tennisspielerinnen eine neue Herausforderung darstellt. Padel-Tennis macht sichtlich Spaß – mit ein Grund, warum Viktor Gernot und seine Kabarett-Kollegen diesen Sport für sich entdeckt haben und neben dem Match am Spielfeld auch zum verbalen Schlagabtausch antreten. Gestaltung: Vroni Brix.