Zum Inhalt springen

FMA-Bericht zum Asset Management am österreichischen Fondsmarkt:

Verwaltetes Vermögen legte um +13,9% auf Rekordwert von € 230,7 Mrd. zu

Wien (OTS) - Österreichs Fondsindustrie verwaltete zum 31.12.2021 ein Fondsvermögen in Höhe von € 230,7 Mrd., ein Anstieg um + € 28,2 Mrd. oder +13,9% im Vergleich zum Jahresultimo 2020; ein neuer historischer Höchststand. Dabei konnte die österreichische Fondsindustrie aggregierte Nettomittelzuflüsse von € 15,2 Mrd. erreichen, der Rest entfiel auf Kursgewinne. Allein im 4. Quartal 2021 stieg das Fondvermögen um + 3,5% oder + € 7,7 Mrd. im Vergleich zum Vorquartal. Nach einer längerfristigen Konsolidierungsphase nahm die Gesamtzahl österreichischer Fonds im Jahr 2021 erstmals wieder zu, und zwar um 37. Insgesamt wurden zum Jahresultimo 2021 von österreichischen Anbietern 903 „Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren“ (OGAW) sowie 1.152 Alternative Investmentfonds (AIF) gemanagt. In der Veranlagungsstrategie sind in den vergangenen Jahren Zuflüsse insbesondere in Misch-, Aktien- sowie Immobilienfonds festzustellen, Rentenfonds verlieren hingegen an Boden. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Nachhaltigkeitsfonds (gemäß Umweltzeichen 49), von denen es bereits 109 im Angebot gibt und deren verwaltetes Vermögen 2021 um 60% oder + € 10,2 Mrd. auf bereits € 27,1 Mrd. zulegte. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bericht der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) zum Asset Management im 4. Quartal und Gesamtjahr 2021 hervor.

Breites Angebot österreichischer Fonds

Zum 31.12.2021 verwalteten die österreichischen Asset Manager 1.131 Mischfonds mit Assets im Wert von € 105,9 Mrd. (+17,8% bzw. + € 16,0 Mrd. im Jahr 2021), 434 Rentenfonds mit € 62,4 Mrd. (+0,3% bzw. + € 0,2 Mrd.), 344 Aktienfonds mit € 44,1 Mrd. (+30,7% bzw. + € 10,4 Mrd.), 49 kurzfristige Rentenfonds mit € 6,1 Mrd. (+5,0% bzw. + € 0,3 Mrd.), 38 Private Equity Fonds mit € 0,8 Mrd., 39 sonstige Fonds mit € 0,4 Mrd. sowie 20 Immobilienfonds mit einem verwalteten Vermögen von € 11,0 Mrd. (+11,3% bzw. € 1,1 Mrd.). Aufgelegt wurden diese Fonds von 14 österreichischen Kapitalanlagegesellschaften (KAG) nach dem InvFG 2011 sowie 56 Alternativen Investmentfonds Managern (AIFM) nach dem AIFMG. Während die Zahl der KAG 2021 gleich blieb, stieg jene der AIFM leicht.

Dynamisches Angebot ausländischer Fonds in Österreich

Von den 9.744 ausländischen Fonds, die zum 31.12.2021 zum Vertrieb in Österreich zugelassen waren, entfielen 7.714 (+98) auf „Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren“ (OGAW) und 2.030 (+294) auf Alternative Investmentfonds (AIF). Damit ist die Anzahl der ausländischen Fonds neuerlich signifikant angestiegen. Mehr als die Hälfte der ausländischen Fonds stammt dabei aus Luxemburg gefolgt von den Märkten Irland, Deutschland und Frankreich.

Den gesamten Bericht finden Sie online auf der FMA-Website unter https://www.fma.gv.at/investmentfonds-und-verwaltungsgesellschaften/quartalsberichte/

Rückfragen & Kontakt:

Finanzmarktaufsicht
Klaus Grubelnik (FMA-Mediensprecher)
+43/(0)1/24959-6006 oder +43/(0)676/882 49 516

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMA0001