Zum Inhalt springen

Mobile World Congress Barcelona: Die Zukunft digitaler Netzwerke

  • Huawei stärkt seine OneStorage-Strategie, um das Pooling von Speicherressourcen, intelligentes Management und die Verbindung mit mehreren Clouds zu ermöglichen.
    Peter Zhou, Präsident der IT-Produktlinie von Huawei
    1/5
  • Vor dem Hintergrund der Digitalisierung kommen auf IP-Netzwerke viele neue Anforderungen zu“, ist Steven Zhao überzeugt. „IPv6 Enhanced wird zu einem wichtigen Trend für die Aufrüstung und Weiterentwicklung von Netzwerken und zum Eckpfeiler der Digitalisierung in zahlreichen Branchen wie dem Finanzwesen, der Fertigung und dem Gesundheitswesen.
    Steven Zhao, Vizepräsident der Datenkommunikations-Produktlinie von Huawei
    2/5
  • Lassen Sie uns IPv6 und IPv6 Enhanced-Technologien nutzen, um den Übergang zu einer neuen digitalen Welt zu beschleunigen
    Steven Zhao, Vizepräsident der Datenkommunikations-Produktlinie von Huawei
    3/5
  • Unsere Massive MIMO- und FDD-Ultrabreitband-Mehrantennen-Portfolios der dritten Generation verbessern die Netzleistung und Energieeffizienz weiter
    Gan Bin, Vice President und Chief Marketing Officer von Huawei Wireless Solution
    4/5
  • Diese Architektur nutzt die Mobile Intelligent Engine (MIE), um Netzwerkautonomie durch die Zusammenarbeit von Daten, Modellen und Entscheidungen zwischen der Standortebene und der Netzwerkebene zu ermöglichen
    Gan Bin, Vice President und Chief Marketing Officer von Huawei Wireless Solution
    5/5

Wien/Barcelona (OTS) - Auf dem MWC22 Barcelona beschäftigt sich Huawei gemeinsam mit globalen Betreibern, Branchenexperten und Meinungsführern mit Themen wie Branchentrends, GUIDE to the Future und grüner Entwicklung, um die Zukunft digitaler Netzwerke zu erörtern. Im Folgenden sind die wichtigsten News des Tages kurz zusammengefasst:

Huawei stärkt die OneStorage-Strategie und stellt neue Dateninfrastrukturprodukte vor
Während des MWC stellte Peter Zhou, Präsident der IT-Produktlinie von Huawei, die OneStorage-Strategie von Huawei und einige neue Dateninfrastrukturangebote für globale Carrier vor: „Huawei stärkt seine OneStorage-Strategie, um das Pooling von Speicherressourcen, intelligentes Management und die Verbindung mit mehreren Clouds zu ermöglichen.“

Bis Ende 2021 arbeitete Huawei Storage mit 327 Netzbetreibern in aller Welt zusammen. Huawei wurde im Magic Quadrant von Gartner für Primärspeicher das sechste Jahr in Folge als Leader eingestuft. Die rasante Entwicklung führt Huawei auf seine OneStorage-Strategie zurück. Die Softwareplattform OceanStor OS arbeitet mit diversifizierter Hardware, um Speicherressourcenpools für alle Anwendungsszenarien bereitzustellen, während die Data Management Engine (DME) ein intelligentes Speichermanagement über den gesamten Lebenszyklus der Daten ermöglicht. Die OneStorage-Lösung nutzt offene Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zur Verbindung mit Multi-Cloud-Ökosystemen für eine maximale gemeinsame Nutzung von Speicherressourcen zwischen dem Edge, dem Rechenzentrum und der öffentlichen Cloud.

Huawei stellte außerdem neue Dateninfrastrukturprodukte vor, die Netzbetreibern helfen sollen, ihr Geschäft zu erneuern: Next-Gen OceanStor Dorado All-Flash Storage, New-Gen OceanStor Hybrid Flash Storage, OceanProtect Backup Storage und die Next-Gen Datacenter Virtualization Solution

Weitere Informationen lesen Sie hier.

IPv6 Enhanced, der Eckpfeiler der Digitalisierung
Im Rahmen des IPv6-Forums unter dem Motto „IPv6: Konnektivitätspotenzial freisetzen, digitale Wirtschaft ankurbeln“ hielt Steven Zhao, Vizepräsident der Datenkommunikations-Produktlinie von Huawei, eine Grundsatzrede, in der er einen Ausblick auf die Zukunft von IPv6 Enhanced gab.

Zhao ließ keinen Zweifel daran, dass IP-Netzwerke als Eckpfeiler der Digitalisierung eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von allem und allen Anwendungen spielen. „Vor dem Hintergrund der Digitalisierung kommen auf IP-Netzwerke viele neue Anforderungen zu“, ist Steven Zhao überzeugt. „IPv6 Enhanced wird zu einem wichtigen Trend für die Aufrüstung und Weiterentwicklung von Netzwerken und zum Eckpfeiler der Digitalisierung in zahlreichen Branchen wie dem Finanzwesen, der Fertigung und dem Gesundheitswesen.“

IPv6 Enhanced fördere nicht nur Innovation, die Transformation der digitalen Wirtschaft und die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, sondern spiele auch eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung zahlreicher Branchen.

Telekommunikationsanbietern helfe die IPv6 Enhanced Cloud-Network Express-Lösung dabei differenzierte Cloud Access Private Lines aufzubauen, indem sie ihre Vorteile bei den Netzwerkressourcen nutzen. Im Finanzsektor entstünden nach und nach neue Dienste wie Online-Transaktionen und Online-Zahlungen. SRv6 ermögliche es Zweigstellen und Filialen in verschiedenen Regionen, mit einem Sprung auf Cloud-Dienste zuzugreifen.

Die Fertigungsindustrie profitieren von den durch IPv6 in ausreichender Zahl zur Verfügung stehenden Adressen für die große Anzahl von Sensoren, während Network Slicing eine dedizierte Netzwerkebene für verschiedene Dienste gewährleiste.

IPv6 Enhanced werde bereits in mehr als 100 Ländern kommerziell genutzt und unterstütze die Digitalisierung verschiedener Branchen. „Lassen Sie uns IPv6 und IPv6 Enhanced-Technologien nutzen, um den Übergang zu einer neuen digitalen Welt zu beschleunigen“, fordert Steven Zhao die Teilnehmer des Forums auf.

Weitere Informationen lesen Sie hier.

Innovation für das 5Gigaverse
Gan Bin, Vice President und Chief Marketing Officer von Huawei Wireless Solution, stellte auf dem MWC die neuesten Wireless-Lösungen und die IntelligentRAN-Architektur von Huawei vor. In seiner Präsentation verwies er darauf, dass die 5G-Technologien für große Bandbreiten und Mehrfachantennen greifbare Vorteile gebracht hätten, Huawei sich aber nicht auf den Erfolgen ausruhen werde. „Unsere Massive MIMO- und FDD-Ultrabreitband-Mehrantennen-Portfolios der dritten Generation verbessern die Netzleistung und Energieeffizienz weiter“, ist Gan Bin überzeugt.

Die TDD-Massive-MIMO-Serie der dritten Generation umfasst die MetaAAU- und BladeAAU-Serien der dritten Generation. Die dritte Generation von Massive MIMO verdoppelt die Anzahl der Antennenelemente gegenüber der vorherigen Generation von 192 auf 384.

Im Vergleich zu herkömmlichen AAUs sinkt der Stromverbrauch bei gleichbleibender Abdeckung um etwa 30 Prozent. Zu den in Barcelona präsentierten FDD-Ultrabreitband-Mehrantennenprodukten gehört die branchenweit leichteste echte Breitband-4T4R-RRU für die Bereitstellung von 700-900 MHz und 1,8-2,6/1. 4-GHz-Multibandnetzen. Auch hier konnte Huawei den Stromverbrauch um 30 Prozent senken.

„Diese Architektur nutzt die Mobile Intelligent Engine (MIE), um Netzwerkautonomie durch die Zusammenarbeit von Daten, Modellen und Entscheidungen zwischen der Standortebene und der Netzwerkebene zu ermöglichen“, betont der Huawei Manager. So ließe sich auf Grundlage eines heterogenen Netzes durch die Einführung der drei Schlüsseltechnologien L3 Intelligent Grid, L2 Scheduling Dictionary und L1 Channel Graph, das Nutzererlebnis in Multiband- und Multisite-Netzen um mehr als 50 Prozent verbessern

Weitere Informationen lesen Sie hier.

Weitere Informationen zu Huaweis Ankündigungen auf dem MWC finden Sie hier: https://www.huawei.com/en/news

Weitere Informationen zu Huawei Technologies Austria:
https://grayling.uncovr.com/News.aspx?menueid=22194

Rückfragen & Kontakt:

Nikolaus Tuschar
Public Affairs & Communication

+436505468903
nikolaus.tuschar@huawei.com

https://e.huawei.com/at/about/huawei-enterprise

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI0001