Digitale Jahresbilanz-Pressekonferenz des Verbandes der Brauereien Österreichs // 01.03.2022 // Start 10.00 Uhr
Wien (OTS) - Österreichs Brauwirtschaft zieht Bilanz: Seit knapp zwei Jahren ist die Corona-Pandemie in Österreich unser täglicher Begleiter. Lockdowns sowie geschlossene Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe haben in unserer Gesellschaft, aber auch in der Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Welche Auswirkungen Corona auf die heimische Bierlandschaft im Jahr 2021 hatte und vor welchen Herausforderungen Österreichs Brauereien stehen, dazu nehmen der Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs, Mag. Sigi Menz, sowie der Geschäftsführer des Verbandes, Mag. Florian Berger, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz im Presseclub Concordia Stellung. Gemeinsam präsentieren sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme via Livestream ein:
Wann: Dienstag, 01. März 2022 – Start 10.00 Uhr
Wie: Teilnahmelink bei Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie bei unserem virtuellen Pressegespräch begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung unter k.heindl@eup.at. Für Rückfragen stehen wir gerne unter +43 676 4339366 zur Verfügung.
Über Bierland Österreich
Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbandes der Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessensvertretung der österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen Organisationsform im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich übernahm 1945 die Interessensvertretung der österreichischen Brauwirtschaft und damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten „Brauherren-Vereins“. Österreich, das Bierland mit Tradition, erfreut sich einer gesunden regionalen Struktur. Über 300 Braustätten erfüllen mit ihrer reichhaltigen Produktpalette und einem Ausstoß von über 9 Mio. hl im Jahr jeden Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten. 2020 erzielten die österreichischen Brauereien einen Umsatz von mehr als 1,4 Mrd. €, die Steuern auf Bier insgesamt brachten 2020 dem Staatshaushalt rd. 700 Mio. € ein. Die Branche beschäftigt rd. 3.700 bestqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jeder Job in einer Brauerei generiert zudem 17 weitere Arbeitsplätze – zwei in der Landwirtschaft, zwei im Handel und 13 in der Gastronomie. www.bierland-oesterreich.at
Rückfragen & Kontakt:
Verband der Brauereien Österreichs
T +43 (0) 1 713 15 05
getraenke@dielebensmittel.at
www.bierland-oesterreich.at
Anmeldung unter:
Katharina Heindl
k.heindl@eup.at
+43 676 4339366