Zum Inhalt springen

Offener Brief anlässlich 50 Jahre Welterbe – 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich

Die Österreichische Welterbestätten-Konferenz fordert stabile Fundamente für den nachhaltigen Schutz des Kultur- und Naturerbes in Österreich

Wien (OTS) - 1972 wurde mit der Welterbekonvention („UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur – und Naturerbes der Welt“) das bedeutendste internationale Rechtsinstrument zur Bewahrung des gemeinsamen Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet. 1992 trat die Republik Österreich diesem völkerrechtlichen Abkommen bei.

Anlässlich des diesjährigen Welterbe-Doppeljubiläums möchte die Österreichische Welterbestätten-Konferenz (als kooperativer, institutionalisierter Zusammenschluss der Managements bzw. Site Manager*innen der Österreichischen Welterbestätten) die gemeinsame, gesamtgesellschaftliche Verantwortung im Erhalt der einzigartigen Kultur- und Naturgüter in Erinnerung rufen und auf konkrete Handlungsnotwendigkeiten hinsichtlich der rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die Weitergabe dieses gemeinsamen Erbes an kommende Generationen hinweisen.

Der Offene Brief in voller Länge:
https://www.ots.at/redirect/unesco6

Rückfragen & Kontakt:

presse@unesco.at
+43 1 526 13 01 11

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0007