Zum Inhalt springen

Brickwise sichert sich 3,1 Millionen-Investment, um den Immobilienmarkt zu revolutionieren

Als Lead Investor fungiert der Venture Capital-Fonds yabeo, als Co-Investoren kommen zwei Family Offices aus Deutschland sowie 42virtual und mantaray aus Österreich neu an Bord.

  • Unsere Vision ist, Immobilieninvestments für jede:n einfach zugänglich zu machen. Denn wir sind davon überzeugt, die Welt wäre eine bessere, wenn jede:r die Möglichkeit hätte, einen Teil davon zu besitzen. Der Abschluss der Seed-Finanzierungsphase ist für uns ein entscheidender Meilenstein zur Verwirklichung dieser Vision. Nicht zuletzt der Einstieg von yabeo kommt für uns als junges FinTech-Startup einer Art Ritterschlag der Branche gleich
    Dr. Michael Murg, CEO und Co-Founder von Brickwise
    1/2
  • Das souveräne und talentierte Gründerteam und die klare Vision haben uns überzeugt. Brickwise revolutioniert und demokratisiert mit seinem Angebot den Immobilienmarkt, indem es Investor:innen und Verkäufer:innen ermöglicht, schnell, unkompliziert und kosteneffizient in Immobilien zu investieren. Wir sehen darin jede Menge Wachstumspotenzial, denn digitalen Handelsplattformen gehört die Zukunft. Wir freuen uns daher sehr, dass wir dieses innovative Unternehmen in die nächste Wachstumsphase begleiten dürfen
    Magdalena Fichtl, Investment Managerin von yabeo
    2/2

Wien (OTS) - Kurz vor dem offiziellen Marktstart am 7. Dezember 2021 finalisiert das in Wien und München ansässige Immobilien-FinTech-Startup Brickwise die Seed-Finanzierungsphase. Im Rahmen einer Kapital­­erhöhung beteiligen sich gleich mehrere deutsche und österreichische Venture Capital-Investoren an der digitalen Immobilien­handelsplattform. An der Spitze steht das Münchner Investmenthaus yabeo. Aus Österreich kommen zu den ursprünglichen Seed-Investoren Herbert und Aaron Waldner (Riedergarten Immobilien) das Beratungsunternehmen 42virtual sowie Business Angel Nikolaus Stadler (mantaray) hinzu. Beide bringen neben Kapital auch eine strategische Partnerschaft ein.

Unsere Vision ist, Immobilieninvestments für jede:n einfach zugänglich zu machen. Denn wir sind davon über­zeugt, die Welt wäre eine bessere, wenn jede:r die Möglichkeit hätte, einen Teil davon zu besitzen. Der Abschluss der Seed-Finanzierungsphase ist für uns ein entscheidender Meilenstein zur Verwirklichung dieser Vision. Nicht zuletzt der Einstieg von yabeo kommt für uns als junges FinTech-Startup einer Art Ritterschlag der Branche gleich“, freut sich Michael Murg, CEO und Co-Founder von Brickwise.

Das frische Kapital investiert Brickwise in Marketing und die Weiterentwicklung des Produkts. Über einen App-basierten Marktplatz bietet Brickwise eine einfache und für jede:n zugängliche Möglichkeit, digitalisierte Immobilienanteile mit nur wenigen Klicks zu kaufen und zu verkaufen. Dafür zerteilt Brickwise Immobilien in kleine digitale Anteile und überträgt diese in ein Blockchain-basiertes Register, das wie ein digitales Grundbuch funktioniert. Dank der Stückelung der Immobilien öffnet Brickwise den Immobilienmarkt erstmals auch für Investor:innen, die aufgrund der üblicherweise sehr hohen Einstiegspreise bisher keinen Zugang zum Immobilienmarkt hatten.

Die Investor:innen überzeugte neben der Expertise des Gründerteams die Kombination aus tiefem Verständnis für Kund:innenbedürfnisse und die professionelle technische und innovative Umsetzung des Produkts. „Das souveräne und talentierte Gründerteam und die klare Vision haben uns überzeugt. Brickwise revolutioniert und demokratisiert mit seinem Angebot den Immobilienmarkt, indem es Investor:innen und Verkäufer:innen ermöglicht, schnell, unkompliziert und kosteneffizient in Immobilien zu investieren. Wir sehen darin jede Menge Wachstumspotenzial, denn digitalen Handelsplattformen gehört die Zukunft. Wir freuen uns daher sehr, dass wir dieses innovative Unternehmen in die nächste Wachstumsphase begleiten dürfen“, so Magdalena Fichtl, Investment Managerin von yabeo.

Brickwise

Das Gründerteam von Brickwise besteht aus IT-Spezialisten und Kapitalmarktexperten rund um den Grazer Finanz­wissenschafter Michael Murg. Als Leiter des Instituts für Bank- und Versicher­ungswirtschaft an der FH JOANNEUM beschäftigte sich Murg seit vielen Jahren mit der Digital­isierung von Geschäftsmodellen, Data Analytics und den Einsatz­möglichkeiten der Blockchain-Technologie am Finanzmarkt. Auf Grundlage seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelte er über zwei Jahre gemeinsam mit dem auf Digitalisierung und Technologierecht spezialisierten Rechts­anwalt Klaus Pateter, dem Experten für Compliance im Bank- und Wertpapiersektor Marco Neumayer und dem Block­chain- und Cybersecurity-Spezialisten Valentin Perkonigg die digitale Immobilienhandelsplattform Brickwise.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl | Tel.: +676 6357399 | Email: pr@brickwise.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ZSK0001