Zum Inhalt springen

Pro und Contra morgen um 21:30 Uhr auf PULS 24 und um 22:50 Uhr auf PULS 4 : Ausweg aus der Klima-Krise – Worauf können wir verzichten?

Es diskutieren Staatssekretär Brunner, Klimasprecher Hammer, Umweltsprecher Rauch, Greenpeace-Programmdirektorin Lampl sowie WKO-Funktionär Schäfer.

Wien (OTS) - Die Erderwärmung macht keine Pause, auch in der Pandemie nicht. Doch wie können - und vor allem wie wollen wir – nach der Gesundheitskrise die Klimawende schaffen? Bei Pro und Contra diskutieren Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP), Klimasprecher Lukas Hammer (Die Grünen), Umweltsprecher Walter Rauch (FPÖ), Greenpeace-Programmdirektorin Sophie Lampl sowie WKO-Funktionär Dietmar Schäfer.

Die Temperaturen steigen, die Corona-Infektionszahlen sinken. Keine Pause macht indes die Klimakrise, auch deshalb ringen ÖVP und Grüne um ein neues Klimaschutzgesetz. Das Hauptziel: Österreich soll ab 2040 klimaneutral werden und vor allem kein schädliches Kohlendioxid (CO2) mehr ausstoßen.

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) nennt den grünen Gesetzesentwurf „überambitioniert” und in Teilen „untragbar“, ihr Generalsekretär Karlheinz Kopf spricht bei der Erhöhung der Mineralölsteuer von einer „ideologiegetriebenen Bestrafungsfantasie“. Da sei „noch viel altes und fossiles Denken“ in der Wirtschaftskammer, kontert Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler. Auch Klimaaktivist*innen wie Katharina Rogenhofer warnen davor, dass auf einer 3,5 Grad Celsius heißeren Erde „die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Welt, wie wir sie kennen“ eingeschränkt und zerstört würde.

Wie wichtig ist uns der Klimaschutz? Müssen Autofahren und Fliegen teurer werden? Welche Verantwortung trägt die Wirtschaft und jede*r Einzelne? Und wie sehr darf der Staat in unser Leben eingreifen oder tut er noch viel zu wenig?

Pro und Contra
Mittwoch, 16. Juni 2021, um 21:30 Uhr auf PULS 24 und um 22:50 Uhr auf PULS 4

Gäste:
Magnus Brunner, Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, ÖVP
Lukas Hammer, Umweltsprecher und Nationalratsabgeordneter, Die Grünen
Walter Rauch, Umweltsprecher und Nationalratsabgeordneter, FPÖ
Sophie Lampl, Direktorin Kampagnen und Kommunikation, Greenpeace
Dietmar Schäfer, Vorsitzender ARGE Automotive Zulieferindustrie, Wirtschaftskammer Österreich

Moderation:
Gundula Geiginger

Rückfragen & Kontakt:

Adrian Hinterreither
adrian.hinterreither@prosiebensat1puls4.com
0676848451470

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PCT0001