Zum Inhalt springen

Forschung: Testpersonen mit 24-Stunden-Betreuung gesucht

Die Johanniter suchen Testpersonen mit einer 24h-Betreuung, die drei Monate lang an der Studie "24hQuAALity" teilnehmen. Ziel der Studie ist die Qualitätssicherung.

Wien (OTS) - 24h-QuAALity“ heißt ein aktuelles Forschungsprojekt der Johanniter, für das noch Testpersonen mit einer privaten 24h-Betreuung gesucht werden. Im Rahmen des Projekts wurden gemeinsam mit der FH Campus Wien und weiteren Kooperationspartnern verschiedene Softwarelösungen entwickelt, die nun von den Familien und den Betreuern oder Betreuerinnen auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden sollen. Dazu wird den teilnehmenden Familien drei Monate lang ein Tablet zur Verfügung gestellt, das verschiedene Anwendungen anbietet:

Dazu gehört ein Informations- und Weiterbildungsportal in Form eines e-Learning-Tools mit interaktiven Lernelementen zu gängigen Krankheitsbildern und Kurzvideos zu wiederkehrenden Betreuungssituationen. Dieses wird in deutscher, slowakischer, ungarischer und rumänischer Sprache, als häufigste Sprachen der Betreuer und Betreuerinnen angeboten. Zudem werden Links zu Übersetzungsseiten sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit Angehörige und weitere Informationen für den Betreuungsalltag angeboten.

Außerdem bietet das Tablet ein integriertes Notfallmanagement, welches den Betreuern und Betreuerinnen die Möglichkeit bietet, rasch und professionell auf Notfallsituationen zu reagieren und eine Verbindung zur Johanniter-Notrufzentrale herzustellen.

Eine umfassende elektronische Betreuungsdokumentation, die die Qualitätssicherung unterstützt und für Transparenz zwischen den Beteiligten sorgt, rundet das Angebot ab.

„Wer an der Testung teilnimmt, kann vom flexiblen Fortbildungsangebot der Betreuungspersonen profitieren und kann auch Verbesserungsvorschläge einbringen“, erzählt Gabriele Salomon, Ansprechpartnerin und Forschungsmitarbeiterin der Johanniter.

Interessierte Familien mit einer privaten 24h-Betreuung können sich bis Ende Mai für die Teilnahme anmelden. Die Testphase dauert drei Monate.

Information und Anmeldung:

Gabriele Salomon
0676 83112 817
forschung@johanniter.at

Das Projekt „24h-QuAALity“ soll 2021 abgeschlossen werden. Ziel ist es, eine marktnahe, validierte Softwarelösung zu etablieren, die eine qualitätsvolle, sichere und stabile Betreuung unterstützt.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des österreichischen Förderprogramms „IKT der Zukunft: benefit – demografischer Wandel als Chance“ vom BMK sowie mit Eigenmitteln der Projektpartner finanziert. Projektpartner sind die FH Campus Wien, die Caritas, Nous Wissensmanagement, der Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband, AIS Home Care Management, das Institut für Personenbetreuung, die Smart Assets Development GmbH sowie die Johanniter Ausbildung und Forschung gemeinnützige GmbH.

Fotos für die Medienarbeit finden Sie unter: www.johanniter.at/fotodownload

Rückfragen & Kontakt:

Die Johanniter
Mag. Belinda Schneider
Kommunikation und Marketing
+43 1 470 70 30/5713 oder +43 676/83 112 813
presse@johanniter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | JOH0001