Zum Inhalt springen

Fonds Soziales Wien: Auch während der Feiertage für die Wienerinnen und Wiener da

Beratung zu Pflege und Betreuung, telefonische Gesundheitsberatung und Angebote für obdachlose Menschen das ganze Jahr über

Wien (OTS) - Der Fonds Soziales Wien ist auch an Weihnachten da: Unter 01/24 5 24 ist das KundInnentelefon jeden Tag von 8 bis 20 Uhr erreichbar. WienerInnen können sich dort einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren, oder sich direkt zu Pflege- und Betreuungsleistungen beraten lassen. Wenn akut Leistungen benötigt werden, etwa nach einer Spitalsentlassung kurz vor den Feiertagen, helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am KundInnentelefon, die passende Unterstützung zu organisieren. „Wienerinnen und Wiener können sicher sein, dass sie im Bedarfsfall durch soziale Dienste unterstützt werden – auch während der Feiertage“, stellt FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer fest.

Telefonische Gesundheitsberatung 1450

Die MitarbeiterInnen der Gesundheitsberatung 1450 sind auch während der Feiertage rund um die Uhr im Einsatz. Wienerinnen und Wiener können dort telefonisch nicht nur einen möglichen COVID-Verdachtsfall abklären, sondern sich auch zu allen anderen gesundheitlichen Fragestellungen beraten lassen. Das speziell geschulte Gesundheits- und Krankenpflegepersonal stellt anhand eines standardisierten Abfrageschemas fest, worum es sich bei der gesundheitlichen Fragestellung handelt. Man erhält genaue Empfehlungen, was man tun kann. Je nach Bedarf kann eine ärztliche Abklärung angeraten sein oder es reicht vielleicht der Gang in die nächstgelegene Apotheke, die die Gesundheitsberatung nennt.

Gerade zu Weihnachten, wenn die meisten Ordinationen geschlossen sind, schafft dieser Service rasch Klarheit und gibt Sicherheit.

KälteApp

Wer unterwegs ist und obdachlose Meschen wahrnimmt, die im Freien nächtigen, kann mit der kostenlosen „KälteApp“ des Fonds Soziales Wien professionelle Unterstützung anfordern. Das geht ganz einfach: Mit nur wenigen Klicks kann man eine Meldung absenden und Profis verständigen. Ein Team der Straßensozialarbeit kann die obdachlosen Menschen so noch zielgerichteter aufsuchen und Unterstützung anbieten. Die SozialarbeiterInnen informieren etwa über Angebote des Winterpakets, teilen Schlafsäcke aus oder vermitteln in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe.

Doch Achtung: In akuten Notsituationen sind die üblichen Notrufnummern zu verwenden.

Die KälteApp ist in Apples App Store sowie im Google Play Store zum kostenlosen Download verfügbar. Die Webversion sowie die direkten Links zu den Stores finden Sie auf www.kaelteapp.wien.

Rückfragen & Kontakt:

Iraides Franz
Pressesprecherin Fonds Soziales Wien
Tel. +43 676 8289 20678
presse@fsw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FSW0001