Zum Inhalt springen

Wien-Wahl: Stadt bietet „virtuelles Medienzentrum“ für Redaktionen

Sprengel-Ergebnisse, O-Töne, Roh- und Schnittmaterial in Bild und Video sowie Recherche-Grundlagen jetzt online auf wien.gv.at/medienzentrum

Wien (OTS/RK) - Bei der Wien-Wahl am heutigen Sonntag gelten nicht nur höchste Sicherheits-Standards in den 1.494 Wahllokalen – auch im Medienzentrum im Wiener Rathaus wird auf sämtliche Corona-Regeln geachtet. Damit Redaktionen ihre Berichterstattung auch von außerhalb leisten können, bietet der Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien ein neues Service: Im „virtuellen Medienzentrum“ gibt es Recherche-Unterlagen sowie aktuelle O-Töne, Ergebnisse, Pressefotos und Videos zur kostenlosen Verwendung für publizistische Zwecke. Das „virtuelle Medienzentrum“ ist jetzt online auf www.wien.gv.at/medienzentrum

Das bietet das virtuelle Medienzentrum

Im Laufe des Tages erweitern Redakteurinnen und Redakteure des städtischen Presse- und Informationsdiensts das „virtuelle Medienzentrum“ laufend um Roh- und Schnittmaterial sowie Pressefotos aus dem Rathaus. Für einen möglichst einfachen und unkomplizierten Zugang für Medien stehen dafür eigene Foto- und Video-Server bereit.

Bereits online: Bewegtbild als Roh- bzw. Schnittmaterial mit Impressionen aus dem Medienzentrum im Rathaus sowie die Vorbereitung der „Wahl-Logistik“ – mit Content rund um Wahllokale und dem „Identifikationsparavent“, der Corona-bedingt heute zum Einsatz kommt. Expertinnen und Experten der – für Wahlen zuständigen – Magistratsabteilung erklären die Sicherheitsmaßnahmen in den 1.494 Wahllokalen.

Schon jetzt finden Redaktionen Recherche-Grundlagen, etwa sämtliche Wahlergebnisse (inklusive z.B. Europawahlen, Nationalratswahlen oder Bundespräsidentenwahlen) zurück bis 1995.

Nutzungsbedingungen und Service-Links

Das „virtuelle Medienzentrum“ ist ein Angebot für alle Medien und Redaktionen, die über die Wien-Wahl berichten.

Sämtlicher Content (O-Töne, Text, Pressefotos und Videos) steht kostenlos zur Verfügung, unter der Voraussetzung der journalistisch-publizistischen Verwendung.

Das „virtuelle Medienzentrum“ erreichen Sie unter www.wien.gv.at/medienzentrum

(Schluss) esl

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in
01 4000-81081
dr@ma53.wien.gv.at
www.wien.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0002