Die Re-Regionalisierung der Wirtschaft als Chance: Zusätzliche Lehrstellen bei KAPO
Pöllau/Hartberg/Graz (OTS) -
Die Corona-Krise trifft den Lehrstellenmarkt
Experten warnen aktuell vor den langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt. Besonders betroffen scheinen Lehrlinge und Lehrberufe, insbesondere in den Bereichen Tourismus und am Bau. Hintergrund ist der unsichere Ausblick, der viele Unternehmen zu einer konservativen Personalplanung zwingt.
Lehrlingsausbildung als Fundament für den langfristigen Unternehmenserfolg
„Wir bei KAPO sehen die Ausgangsposition differenziert. Eine Krise ist immer auch eine Chance. Gerade die Corona-Krise hat uns allen die Nachteile einer globalisierten Wirtschaft mit komplexen Lieferketten gnadenlos aufgezeigt. Wir sind der Überzeugung, dass in der Zukunft der wirtschaftliche Erfolg bei Unternehmen liegt, die regional stark verwurzelt sind. Daher wollen wir gerade aktuell ein Zeichen setzen und haben bei uns zusätzliche Lehrstellen geschaffen!“
, so Stefan Polzhofer, der gemeinsam mit Othmar Sailer die Geschäfte der KAPO Fenster und Türen GmbH führt.
Frauen im Handwerk
„Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr Frauen für den Beruf des Tischlers begeistern lassen.“
ergänzt Alexander Steinhöfler, der seine Karriere selbst als Lehrling bei KAPO begonnen hat und der als junger Produktionsleiter (Jahrgang 1995) auch für die Ausbildung des Nachwuchses verantwortlich ist. Derzeit sind bei KAPO drei Frauen als lernende bzw. ausgelernte Tischlerinnen sowie Tischlereitechnikerinnen beschäftigt. Die Ausbildung dauert drei (Tischler) bzw. vier (Tischlereitechniker) Jahre. Zu den abwechslungsreichen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Holz, Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen, sowie Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle.
Über die KAPO Fenster und Türen GmbH
KAPO ist seit über 90 Jahren der Spezialist für Holzfenster in Österreich. Die ausgelernten Lehrlinge bilden als qualifizierte Facharbeiter die wichtigste Stütze des Unternehmenserfolgs.
KAPO Pressedownload
Unter http://bit.ly/KAPO-PA092020 finden sich Bilder zur honorarfreien Nutzung unter Verwendung des Copyrights "©KAPO Fenster und Türen".
Foto: KAPO legt allergrößten Wert auf die Ausbildung von Tischlern und Tischlereitechnikern: Laura, Ricardo, Produktionsleiter Alexander, Josip und Christian
Rückfragen & Kontakt:
KAPO Fenster und Türen GmbH
Hambuchen 478, 8225 Pöllau, Austria
+43 3335 2094-0
maximilian.kottnig@kapo.co.at
www.kapo.co.at