wiiw wurde zum drittbesten internationalen wirtschaftspolitischen Think Tank der Welt gewählt
Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche hat sich im Global Go To Think Tank Report 2019 der University of Pennsylvania verbessert.
Wien (OTS) - Diese Kategorie listet "Spitzen-Think-Tanks, die hervorragende innovative Forschung und strategische Analysen liefern" mit dem Ziel, "die Debatte voranzutreiben, die Zusammenarbeit zwischen den relevanten Akteuren zu erleichtern, die öffentliche Unterstützung und Finanzierung aufrechtzuerhalten und die allgemeine Lebensqualität in einem der relevanten Länder zu verbessern".
Das wiiw ist ein ökonomischer Think Tank mit Sitz in Wien. Im letzten Jahr hat das wiiw unter anderem Beiträge zu den folgenden wirtschaftspolitischen Debatten in Europa geleistet:
- Unser Vorschlag für eine Europäische Seidenstraße und ihre Finanzierung (in einem Leitartikel der Financial Times aufgegriffen und den Interessenvertretern in Brüssel vorgestellt);
- Wie man den Herausforderungen des demographischen Rückgangs in der EU und in MOSOE begegnen kann;
- Wie die Länder aus der Mitteleinkommensfalle ausbrechen können, indem sie sich auf wissensintensivere Produktionsaktivitäten konzentrieren;
- EU-Erweiterung in den Westbalkanländern;
- Wie man wirtschaftliche Konvergenz statt Divergenz in Europa sicherstellen kann;
- Makroökonomische Spillover-Effekte der EU-Kohäsionspolitik;
- Prioritäten für die Zukunft der EU-Industriepolitik;
- Analyse des globalen Produktivitätsrückgangs;
- Flüchtlingsintegration in Österreich (einschließlich fokussierter Studien über verschiedene Arten der Integration, psychische Gesundheit und Beschäftigungsraten).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressenotiz.
Rückfragen & Kontakt:
Mario Holzner, wiiw Geschäftsführer
(Tel. +43 1 533 66 10 – 47, holzner@wiiw.ac.at)
Robert Stehrer, Wissenschaftlicher Leiter
(Tel. +43 1 533 66 10 – 28, stehrer@wiiw.ac.at)