Zum Inhalt springen

Führend in Europa: Das Waldkompetenz-Zentrum in Traunkirchen.

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 4. Jänner 2020 um 16.30 Uhr in ORF 2

St. Pölten (OTS) - Der "Waldcampus" in Traunkirchen in Oberösterreich ist das größte und modernste Waldkompetenz-Zentrum Europas. Hier werden Kurse und Lehrgänge sowohl für Forst-Profis als auch für waldinteressierte Privatpersonen abgehalten, darüber hinaus absolvieren jedes Jahr rund 120 Schülerinnen und Schüler die Forstfachschule.

Ziel aller Angebote im „Waldcampus“– die vom richtigen Baumfällen bis hin zum Harvester Simulator reichen – ist es, Unfälle bei der Forstarbeit zu vermeiden.

Die weiteren Themen von „Land und Leute“ am 04. Jänner:

*Bio-Landwirt des Jahres.
Der „Bio-Landwirt des Jahres“ im gesamten deutschsprachigen Raum kommt aus Vorarlberg: Dort beweist Familie Lingenhel aus Doren, dass nachhaltiges Wirtschaften auch auf einem kleinen Hof zu nachhaltigem Erfolg führen kann.

*“Land und Leute“-Favorit 2019.
Das Publikum des TV-Magazins hat gewählt und aus sechs besonders innovativen und vorbildhaften bäuerlichen Betrieben und Initiativen den „Land und Leute“-Favorit 2019 ermittelt.

*Kostbares Festtags-Schmankerl.
Eine regionale kulinarische Spezialität ist die „Gelbe Suppe“: Diese Festtagssuppe wird im Kärntner Gegendtal zu den Feiertagen serviert. Ihre gelbe Farbe kommt vom Safran, wie eine der „Schmankerlgeschichten“ des TV-Magazins zeigt.

*Filigrane Glas-Kunst.
Glasblasen ist gleichermaßen Beruf und Hobby des Oststeirers Karl Wilfinger, der sein Wissen auch an die nächste Generation weitergibt. Hauptberuflich werden Laborgeräte aus Glas hergestellt, hobbymäßig sind es kunstvolle Glaskugeln und Schmuckstücke.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
02742/2210 23754
michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NOA0001