Zum Inhalt springen

Verein Tierschutz macht Schule: Sprachtraining für den Frühling

Ein Trainingsheft zum besseren Verständnis der kleinen Tiere im Garten

Wien (OTS) - Über Tiere und Tierschutz zu reden ist für Kinder nicht leicht, wenn ihnen dafür die Worte fehlen. Deshalb hat der Verein „Tierschutz macht Schule“ ein motivierendes Trainingsheft entwickelt, mit dem Kinder im Frühling nicht nur Tiere beobachten, sondern sie auch benennen können.

Es geht in den Rätselaufgaben mit einer Geheimsprache zum Beispiel um Bienen, Regenwürmer, Schnecken, Nachtfalter & Co, sowie um den achtsamen Umgang mit ihnen und um den Welttierschutztag. Auch eine Bauanleitung für ein Insektenhotel ist dabei. Die Zielgruppen sind Kinder, die in der Zweitsprache Deutsch gefördert werden und andere VolksschülerInnen, denen die Begriffe aus der Tierwelt noch nicht so geläufig sind.

Lea Mirwald, MSc, Geschäftsführerin vom Verein „Tierschutz macht Schule“, beschreibt die Hintergründe: „Unser Unterrichtsheft ‚Versteh die Krabbeltiere mit dem WELL-KA-HU-KA-MEER-PLOPP‘ ist bei Volksschulen sehr gefragt. Jedoch haben uns PädagogInnen rückgemeldet, dass die Inhalte von einigen Kindern sprachlich nicht so gut verstanden werden. Deshalb haben wir schon zum zweiten Mal ein Trainingsheft zu unseren Materialien entwickelt.“ Bei der Erstellung des Trainingshefts war das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) beratend beteiligt. Das Trainingsheft kann mit dem Unterrichtsheft „Versteh die Krabbeltiere mit dem WELL-KA-HU-KA-MEER-PLOPP“ und einem Lehrbegleitheft von Schulen in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, bestellt werden.

Information und Bestellung: www.tierschutzmachtschule.at

Rückfragen & Kontakt:

Verein Tierschutz macht Schule
Mag. Daniela Lipka
0699-10 45 06 30

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0002