22. Fest der Adressenlosen: „In Wien wird Solidarität und Zusammenhalt täglich gelebt“
Mehr als 1.000 Menschen feierten in der Wiener Stadthalle ein Weihnachtsfest
Wien (OTS/SPW) - Ein besinnliches Weihnachtsfest der ganz besonderen Art, organisiert durch die Kulturfreunde Ottakring, fand am Dienstag bereits zum 22. Mal in der Wiener Stadthalle statt. Mehr als 1.000 Menschen mit- oder ohne Adresse feierten gemeinsam bei einem warmen Gulasch, Getränken und Keksen das „Fest für Adressenlose“.
„Das Fest für Adressenlose ist jedes Jahr ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität in Wien. Menschen mit und ohne Adresse feiern gemeinsam ein Fest der besonderen Art. Ich freue mich hier zu sein und möchte allen SponsorInnen und MitarbeiterInnen herzlich danken!“, so Gemeinderätin und Bezirksparteivorsitzende aus Rudolfsheim-Fünfhaus Dr.in Claudia Laschan.
„Ich freue mich auch dieses Jahr wieder beim Fest für Adressenlose mithelfen zu können. Das Fest hat sich seit 1998 zu einer Institution entwickelt und ist aus dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender in Wien nicht mehr wegzudenken“, so SPÖ-Nationalratsabgeordnete aus Ottakring Nurten Yilmaz.
Ein großes Dankeschön an alle treuen Sponsoren und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
Zahlreiche Sponsoren sorgten wieder für die reichhaltige Verpflegung und Unterhaltung der Gäste. Die Wiener Stadthalle, Bank Austria, Rewe Group sowie Clever, der Arbeitersamariterbund, Die Volkshilfe, Ströck, Wojnar´s, SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus, SPÖ Ottakring und viele weitere ermöglichen dieses Fest Jahr für Jahr. Ihnen, sowie den unermüdlichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, gilt ein herzlicher Dank!
(Schluss) vs
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Wien Kommunikation
Tel.: 01/534 27 221
http://www.spoe.wien