PK: Auftakt der StoP-Kampagne - Zivilcourage bei Partnergewalt. Was sagen. Was tun.
Mittwoch 13. November 2019, 09:30 -10:30 / Filmcasino – Margaretenstraße 78, 1050 Wien
Wien (OTS) - Wir laden ein zur Pressekonferenz:
- Auftakt der StoP-Kampagne: Zivilcourage bei Partnergewalt. Was sagen. Was tun.
- Mittwoch 13. November 2019, 09:30 -10:30
- Filmcasino – Margaretenstraße 78, 1050 Wien
Das Nachbarschaftsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wurde Anfang 2019 vom AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, gemeinsam mit Partnerorganisationen im fünften Wiener Gemeindebezirk begonnen - mit dem Ziel, häusliche Gewalt, Partnergewalt, (schwere) Gewalt und Morde an Frauen zu verhindern.
Nach dem Motto Was sagen. Was tun. werden Nachbar*nnen und Margaretner*nnen ermutigt und ermächtigt Zivilcourage bei häuslicher Gewalt und Partnergewalt richtig - im Sinne der Gewaltprävention und des Selbstschutzes - anzuwenden.
Zum Kampagnenauftakt „Zivilcourage bei Partnergewalt. Was sagen. Was tun.“
präsentieren wir daher einen neuen Spot[1], der aufzeigt, wie Zivilcourage bei Partnergewalt aussehen kann. Die beiden Schauspieler*nnen Wolfgang Fifi Pissecker und Alena Baich zeigen wie es gehen kann.
Podium:
- Mag.a Maria Rösslhumer, AÖF – Geschäftsführerin und StoP Gesamtkoordinatorin
- Mag.a Susanne Schaefer-Wiery – Bezirksvorsteherin Margareten
- Mag.a Nikola Furtenbach – Stv. Bezirksvorsteherin Margareten
- Wolfgang Fifi Pissecker, Schauspieler und Kabarettist
- Alena Baich, Schauspielerin
- Markus Draskovits – Grätzelpolizist in Margareten (angefragt)
- Markus Riedl – News on Video GmbH
Anmeldungen unter: anmeldung@aoef.at
Infos zu StoP:
https://www.facebook.com/StoPMargaretenWien/
https://mobile.twitter.com/smargareten
https://www.instagram.com/stopwienmargareten/?hl=de
Wir bedanken uns bei allen Schauspieler*nnen, die am Spot unentgeltlich mitgewirkt haben:
Martin Niedermair, Dagmar Kutzenberger, Wolfgang Fifi Pissecker, Alena Baich und Markus Draskovits und Gordana Mircioane.
StoP- Förderungen:
- Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
- Gesundheit Österreich GmbH
- Fonds Gesundes Österreich
- WiG - Wiener Gesundheitsförderung
- IFEP – Institut für Erlebnispädagogik
- Bezirksvorstehung Wien Margareten
- RD Foundation Vienna – Research, Development, Human Rights, Gemeinnützige Privatstiftung
StoP-Projektpartner*innen:
- Pfarrgemeinde St. Florian
- wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft
- neunerhaus
- Bezirksvorstehung Margareten
- ZARA Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
- Grätzelpolizei – GEMEINSAM.SICHER
- IFEP – Institut für Erlebnispädagogik und Outdooraktivitäten- Verein zur Förderung erlebnispädagogischer und erlebnisorientierter Projekte
- Diakonie Flüchtlingsdienst – INTO Wien
- Polizei Kriminalprävention
- MEN – Männergesundheitszentrum Wien
- Verein Nachbarinnen in Wien
- RbFZ Wien – RegenbogenFamilienZentrum
- White Ribbon Österreich
- Station Wien
- IKF – Institut für Konfliktforschung
- ADAMAH Bio Hof
- FOOTPRINT
- Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555
- Neustart
- Filmcasino
- Miteinander Lernen
- Beratungsstelle & Praxisgemeinschaft SOZIAL:ARBEITERGASSE
- Nachbarschaftszentrum 5er Gretl
- WERK 5
- Beratungszentrum für Migrantinnen
- Stadt Wien – Büchereien Wien
- Junges Volkstheater
- Volx- Margarten
- Verein Suchthilfe
- Verein Augustin
[1] Produziert von News on Video Gmbh, Rennweg 97-99, 1030 Wien www.newsonvideo.at
PK: Auftakt der StoP-Kampagne: Zivilcourage bei Partnergewalt. Was sagen. Was tun.
Datum: 13.11.2019, 09:30 - 10:30 Uhr
Ort: Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Maria Rösslhumer, GF
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, AÖF
Gesamtkoordination von StoP
Tel: 0664 793 0789
Maria.roesslhumer@stop-partnergewalt.at