Zum Inhalt springen

Cross-Border-Shopping: Wo kann man im Ausland sparen? (FOTO)

Berlin (ots) -

  • Apple-Produkte sind im Ausland bis zu 32 % günstiger
  • Österreich bietet die besten Preise für Notebooks und Fernseher
  • Das Vereinigte Königreich hat europaweit die besten Preise für Sneakers
  • LEGO und Playmobil am besten in Deutschland kaufen

Seit knapp einem Jahr ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel verboten. Ziel der Politik war es, die Barrieren für den Kauf innerhalb der Europäischen Union abzubauen. Doch lohnt sich das Onlineshopping im Ausland überhaupt? Passend zum Weltspartag am 30. Oktober 2019 ist idealo.at dieser Frage auf den Grund gegangen und hat das Sparpotenzial des Cross-Border-Shoppings untersucht. Dabei wurden die Preise der beliebtesten Produkte in den Top-15-Kategorien in den Ländern Österreich, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich analysiert und verglichen.[1]

Apple-Produkte sind im Ausland günstiger

Für Verbraucher, die sich ein neues Apple-Gerät kaufen wollen, lohnt sich der Preisvergleich im Ausland besonders. Vor allem in Frankreich gibt es Sparpotenzial. So kostet das aktuelle schwarze iPad Pro 11 mit 64 GB in Österreich 788 Euro, während es in Frankreich für 700 Euro angeboten wird (-11 %). Noch deutlicher zeigt sich der Unterschied bei den iPhones: Beim Kauf eines iPhone 8 in Frankreich konnten Nutzer 101 Euro (-19 %) und beim iPhone 8 sogar 129 Euro (-32 %) sparen. Das aktuellere iPhone Xs ist hingegen relativ preisstabil und kostet in allen Ländern um die 900 Euro. Neben iPads und iPhones sind auch die Apple Watches im Ausland günstiger. Die Watch Series 3 war mit 230 Euro in Frankreich am günstigsten (-14 %) und die Watch Series 4 mit 374 Euro in Italien (-5 %). Eine Ausnahme bilden die MacBooks. Knapp hinter Deutschland bietet Österreich hier in den meisten Fällen die besten Preise.

Österreichische Shops überzeugen bei Fernsehern und Notebooks

Ausländische Shops punkten vor allem in den Kategorien Smartphones und Tablets. Bei Fernsehern und Notebooks gewinnen allerdings meist österreichische Shops das Rennen um den besten Preis. Fernseher sind in Deutschland 1 %, in Italien 5 %, in Frankreich und Spanien 12 % und im Vereinigten Königreich sogar 16 % teurer als in Österreich. Vor allem für die beliebten LED-Geräte von Samsung gibt es in Österreich hervorragende Preise, die bis zu 50 % unter dem Auslandspreis liegen. Ähnlich verhält es sich mit Laptops. Lediglich in Deutschland gibt es minimal bessere Preise als in Österreich.

Sneaker-Schnäppchen im Vereinigten Königreich

Neben Technikprodukten sind in Österreich auch Sneakers sehr gefragt. Wer mit den neuesten Nikes liebäugelt, sollte in jedem Fall einen Blick auf die Shops im Vereinigten Königreich werfen. Denn während ein paar Sneakers in Österreich im Durchschnitt 78 Euro kostet, zahlen Verbraucher im Vereinigten Königreich nur 66 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von 15 %. So kosten die Air Max 270 in Weiß/Schwarz beispielsweise nur 114 statt 129 Euro und der Nike Air Force 1 '07 in der gleichen Farbkombination 56 Euro statt 68 Euro.

Playmobil und Lego am besten in Deutschland kaufen

Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen bei vielen Österreichern LEGO- und Playmobil-Sets auf dem Einkaufszettel. Am günstigsten sind diese in Deutschland. Wer in Österreich bestellt, zahlt im Durchschnitt 2 % drauf. In Einzelfällen ist es aber auch mehr - beispielsweise beim Harry Potter Schloss Hogwarts von LEGO. Dieses kostet in Österreich 374 Euro und in Deutschland nur 343 Euro (-8 %). Auf jeden Fall meiden sollte man spanische Shops: Lego ist hier 8 % und Playmobil sogar 17 % teurer als in Deutschland.

So wird der Kauf im Ausland zum Erfolg

Unsere Analyse zeigt: Mit dem Einkauf im Ausland lässt sich in einigen Kategorien richtig viel Geld sparen. Damit das Erlebnis nicht mit bösen Überraschungen endet, sollten laut Veronika Bahr, Country Managerin von idealo Österreich, vorab folgende Fragen geklärt werden:

  • Liefert der ausgewählte Shop nach Österreich?
  • Wie hoch sind die Versandkosten und liegt der Gesamtpreis dann immer noch unter dem günstigsten österreichischen Preis?
  • Wie lange dauert die Lieferung und kann ich so lange warten?
  • Ist der Händler im EU-Ausland ansässig oder verkauft er über einen Marktplatz (z. B. ebay) aus dem Nicht-EU-Ausland?

Sind diese Fragen positiv beantwortet, steht einem Einkauf im Ausland nichts mehr im Wege.

Über idealo

idealo ist eine der führenden Shopping- und Vergleichsplattformen mit 21 Millionen Nutzern pro Monat in ganz Europa. Im Jahr 2000 in Berlin gegründet, ist idealo heute in insgesamt sechs Ländern (Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) als Preisvergleich vertreten. Auf idealo.at können Verbraucher ca. 180 Millionen Angebote von mehr als 20.000 Händlern in zahlreichen Produktgruppen - von Elektronik über Freizeit, Wohnen und Garten bis zu Gesundheit, Beauty und Mode - vergleichen.

Weitere Pressemitteilungen von idealo finden Sie unter https://www.idealo.at/unternehmen/pressemitteilungen/.

[1: Als Grundlage wurden die beliebtesten 15 Produkte in Österreich in den Top-10-Kategorien herangezogen. Untersucht wurden jeweils die Median-Preise dieser Produkte auf der ersten Angebotsposition in den sechs idealo-Ländern von April bis September 2019. Die Preise auf idealo.co.uk wurden mit einem Wechselkurs von einem Pfund zu 1,14 Euro umgerechnet.]

Rückfragen & Kontakt:

Ansprechpartnerin:
Carina Wiese
PR & Content Marketing Managerin
Telefon: +43 720 022 197
E-Mail: presse@idealo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN0003