Zum Inhalt springen

Reminder: Bühne frei für Kinderrechte!

Uraufführung „Kinderfressen leicht gemacht“ zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention

Wien (OTS) - Die Premiere findet am 21. Oktober 2019 um 19 Uhr im Volkstheater Wien statt und ist die Auftaktveranstaltung der Kinder-und Jugendanwaltschaft Wien zum Jubiläumsmonat der UN-Kinderrechtskonvention. Kulturstadträtin Frau Mag.a Veronica Kaup-Hasler wird die Veranstaltung eröffnen.

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien hat ein zugkräftiges, nachhaltiges und wertvolles Theaterprojekt ins Leben gerufen. Das Theaterstück „Kinderfressen leicht gemacht“, unter der Leitung des Vereins „Die Schweigende Mehrheit“ und in Kooperation mit dem Jungen Volkstheater und dem Dschungel Wien, ist ein lautstarkes Zeichen von Kindern und Jugendlichen, deren Interessen viel zu oft überhört werden. In den verschiedensten Schulen, Jugendtreffs, Wohngemeinschaften und Parks, hat das KünstlerInnenkollektiv der „Schweigenden Mehrheit“ mit über 400 Kindern und Jugendlichen Szenen zum Thema Kinderrechte improvisiert. Entstanden ist somit ein Werk, das authentisch – jedoch ohne erhobenen Zeigefinger – auf ihre schwierigen Lebensverhältnisse hinweist.

Im Jahr 1989 wurde die UNO-Kinderrechtskonvention geschaffen. Wie sieht es 30 Jahre danach mit den Kinderrechten aus? Die KünstlerInnen der „Schweigenden Mehrheit“ haben nach dramatischen Antworten auf diese Frage gesucht. Auf der Bühne stehen 40 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Äußerst kreativ und auf unkonventionelle Art und Weise zeigen sie, dass sie in der Lage sind, ihre Interessen zu formulieren und aktiv ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten.

Das Resultat kann sich sehen lassen - ein anregender Theaterabend ist zu erwarten!

Nähere Informationen zum Theaterstück und dem Kartenvorverkauf finden sich auf der Website des Volkstheaters.


Rückfragen & Kontakt:

Kinder- & Jugendanwaltschaft Wien
DSAin Dunja Gharwal, MA, Mag. Ercan Nik Nafs
(++43-1) 70 77 000
post@jugendanwalt.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KJA0001