Zum Inhalt springen

Aviso Pressegespräch - 16. Sept., 09:30: „Bioethik und Frauenrechte: es beginnt in der Schule“

Wien (OTS) - Die von der abgewählten Regierung beschlossene Einführung eines diskriminierenden Ethikunterrichtes würde, falls auch gesetzlich verankert, weitreichende Folgen haben. Diesem türkis-blauen Vorhaben zufolge würden die gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften – und somit insbesondere die Katholische Kirche und die Islamische Glaubensgemeinschaft – die Hauptverantwortung für die Wertevermittlung in Österreichs Schulen erhalten. Eine offene und sachliche Auseinandersetzung mit Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Frauenrechte oder sexueller Orientierung wäre damit nachhaltig gefährdet werden.

MedienvertreterInnen sind herzlich eingeladen zu einem Pressegespräch, in dessen Rahmen auf die besondere Bedeutung, die gerade bei der Behandlung dieser Themen einem Ethikunterricht für ALLE zukommt, eingegangen werden wird

Am Podium:

- Noomi Anyanwu, Bundesvorsitzende der Aktion Kritischer Schüler_innen

- Mag.a Lena Jäger, Mitinitiatorin Frauenvolksbegehren

- Mag. Eytan Reif BA, “Initiative Religion ist Privatsache”

- Mag.a Heidi Schrodt, Bildungsexpertin und eh. AHS-Direktorin

- Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Renée Schroeder, eh. Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt

Um Anmeldung wird gebeten.


Bioethik und Frauenrechte: es beginnt in der Schule

Datum: 16.09.2019, 09:30 - 11:00 Uhr

Ort: Cafe Prückel, Goldsaal
Stubenring 24, 1010 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

Volksbegehren "Ethik für ALLE!"
+43-664-4614146
office@ethikfueralle.at
www.ethikfueralle.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | REL0001