Zum Inhalt springen

Social Media: Wie politische Kommunikation im digitalen Zeitalter funktioniert

Digital Business Trends am 19. September in Wien - Expertenrunde diskutiert 10 Tage vor der Wahl welche Mechanismen in der politischen Kommunikation zum Erfolg führen

Wien (OTS) - Technologie hat die politische Kommunikation umgekrempelt: Social Media sind zu einem wichtigen Multiplikator geworden, Entscheidungen werden aufgrund der Datenlage getroffen und Zielgruppen lassen sich gezielt ansteuern.

Wie funktioniert politische Kommunikation heutzutage? Welche Mechanismen führen zum Erfolg? Sind Big Data und Künstliche Intelligenz inzwischen unverzichtbar? Welche Kanäle sind relevant, welche digitalen Strategien erfolgreich? Und wie groß ist der Einfluss von Facebook, Twitter und Co. auf die öffentliche Meinung tatsächlich?

Die Keynote beim DBT-Event am Donnerstag, den 19. September 2019, ab 19:30 Uhr, im Haus der Musik in Wien, hält Yussi Pick (Pick & Barth Digital Strategies GmbH). Mit ihm diskutieren im Anschluss dazu Lena Doppel-Prix (Digitalstrategin), Klemens Ganner (APA-DeFacto), Nina Hoppe (HOPPE – Strategia. Politica. Media.) und Dieter Zirnig (neuwal).

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Eine Video-Zusammenfassung des Abends wird anschließend unter www.dbt.at abrufbar sein.

Über Digital Business Trends:

Die Veranstaltungsreihe Digital Business Trends (DBT) wird gemeinsam von APA - Austria Presse Agentur und styria digital one (sd one) organisiert und von Partnern (Unternehmen, Organisationen und Medien), die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wollen, getragen. Im Rahmen von insgesamt zehn Veranstaltungen pro Jahr trifft sich die digitale Community zum Meinungsaustausch und Networking im real life und spricht über Markenentwicklungen, Technologien und Innovationen.

Die Partnerunternehmen der Digital Business Trends sind:

Premium Partner:
A1 Telekom Austria AG www.a1.net
Fehr Advice & Partners www.fehradvice.com

Wissenschaftlicher Partner:
Technische Universität (TU) Wien www.tuwien.ac.at

Classic Partner:
BAWAG PSK www.bawagpsk.com
BDO Austria www.bdo.at
Bisnode www.bisnode.at
Dimension Data Austria GmbH www.dimensiondata.com
DXC Technology www.dxc.technology
Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte www.fwp.at
HORIZONT www.horizont.at
IBM Österreich www.ibm.com/at/de
LeasePlan www.leaseplan.com
Microsoft Österreich www.microsoft.com/de-at
Mindshare Austria www.mindshareworld.com/austria
Österreichische Beamtenversicherung www.oebv.com
Wien Energie www.wienenergie.at

Digital Business Trends auf Social Media-Kanälen:
Facebook: www.facebook.com/digitalbusinesstrends
Twitter: www.twitter.com/dbt_at

Social Media: Wie politische Kommunikation im digitalen Zeitalter funktioniert

Einlass: 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion: 19:30 bis 21:00 Uhr


Anmeldung: https://eventmaker.at/apa/social_media/anmeldung.html

LINK:
https://eventmaker.at/apa/social_media/anmeldung.html

Datum: 19.09.2019, 19:00 Uhr

Ort: Haus der Musik Wien
Annagasse 20, 1010 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

APA – Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Chief Marketing Officer
Leiterin Marketing
Tel.: +43 (0)1 36060-5700
barbara.rauchwarter@apa.at
Web: www.dbt.at

styria digital one
Klement Cabana
Head of Research & Development
Tel.: +43 (0)1 601 17 534
klement.cabana@sdo.at
Web: www.dbt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0010