Das Osterwochenende steht bevor: TÜV AUSTRIA gibt Tipps für die Reise
Wien (OTS) - Für eine Wochenendreise empfiehlt es sich, die Route klug zu planen und eventuell Nebenstraßen zu wählen, um neuralgische Staupunkte zu umfahren. Folgende Verhaltensregeln helfen, die Reise angenehm zu gestalten:
- Bei Stau unbedingt Ruhe bewahren
- Abstand zum Vordermann auch im Stau und bei Stopp and Go einhalten, um Auffahrunfälle zu vermeiden
- Pannenstreifen freihalten!
- Genug Wasser und leichtes Essen mitführen
- Pausen einlegen, im Idealfall alle zwei Stunden
- Notfall-Nummern im Handy Speichern (Versicherung, Bankomatkarten -Sperrhotline, Kreditkartenhotline, Abschleppservice, Pannenruf)
- Bei Zwischenstopps, wo das Auto unbeobachtet ist, darauf achten, dass keine Wertgegenstände im Fahrzeug verbleiben, um die Einbruchsgefahr zu minimieren
- In Städten, an Kreuzungen und Ampelstopps die Türen verriegelt halten, um Überfälle zu vermeiden
- Das Reisegepäck sicher im Auto verstauen. Koffer vor dem Verrutschen sichern. Laderaumtrenngitter hochziehen. Gepäck auf dem Dach sicher in fest montierten Dachboxen transportieren
- Klimaanlage nicht zu kalt einstellen, um die Gefahr einer Verkühlung zu reduzieren (Außentemperatur minus maximal 6 Grad Celsius)
- Vorsicht bei Passfahrten, Motorbremswirkung nutzten, nicht permanent auf die Bremse steigen um Überhitzung des Bremssystems zu vermeiden
Rückfragen & Kontakt:
Dipl.-HTL-Ing. Christian Kubik, MBA | TÜV AUSTRIA Automotive |
Leiter Kraftfahrtechnik & Verkehr | www.tuv.at/auto | automotive@tuv.at