AVISO: Präsentation Forderungskatalog Tierschutzvolksbegehren – 26.2.2019, 10:00 Uhr
Unabhängige ExpertInnen kommentieren Wechselbeziehungen zu Landwirtschaft, Umweltschutz, gesunder Ernährung und Auswirkungen aufs Klima
Wien (OTS) - Das Tierschutzvolksbegehren stellt den von Fachleuten entwickelten Forderungskatalog vor, der auch die Grundlage zur Registrierung beim Innenministerium bildet. Dies stellt das Ende eines mehrmonatigen Konsultationsprozesses dar, in Rahmen dessen Veterinärmediziner, Bauernverbände, sowie Tier- und Umweltschutzorganisationen gleichermaßen eingebunden wurden. Begleitend werden unabhängige ExpertInnen, die das Volksbegehren unterstützen, aus ihrer Perspektive kommentieren und Wechselbeziehungen zu ihren Fachbereichen aufzeigen.
Datum: Dienstag, 26. Februar 2019, 10:00 Uhr
Ort: Hotel Le Meridien, 1., Robert-Stolz-Platz
Es erwarten Sie:
- Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator und Geschäftsführer des Tierschutzvolksbegehrens
- Nicolas Entrup, Gründer Agentur Shifting Values, Koordinator Erstellungsprozess Forderungskatalog
- Prof. Dr. Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner & Vorstand „Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt“
- Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer, Veterinärmediziner & Sprecher der Plattform „Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz“
- Mag. Kate Schein, Biologin & Expertin für Mensch-Tier-Beziehung
- Johann Kriechbaum, Landwirt & Obmann Österreichische KleinbäuerInnen-Vereinigung (ÖBV-Via Campesina)
Wir freuen uns über die Teilnahme von VertreterInnen der Medien.
Rückfragen & Kontakt:
Tierschutzvolksbegehren
Geschäftsführer
+43 660 703 88 64
verein@tierschutzvolksbegehren.at
www.tierschutzvolksbegehren.at