Zum Inhalt springen

Gaspreis fällt im Großhandel im Februar um 6 Prozent

Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex jedoch um 20 % höher als im Februar 2018

Wien (OTS) - Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Februar im Vergleich zum Jänner 2019 um 5,7 %. Im Jahresvergleich steht der ÖGPI bei einem Plus von fast 20 %. Im Oktober 2018 lag der ÖGPI noch um 50 % über dem Wert von Oktober 2017. Der Preisabstand hat sich also verringert.

Mit Februar 2019 beträgt der ÖGPI 109,7 Punkte. In den vergangenen 12 Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 104,3 Punkten.
Eine grafische Darstellung des ÖGPI finden Sie hier.

2019: Aktualisierung der Berechnungsmethode

Die Österreichische Energieagentur stellte die Berechnungsmethodik und Datenbasis des Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) mit 1. Jänner 2019 um. Die Entwicklung der neuen Methode erfolgte auf der Basis einer ausführlichen Datenanalyse der Preise für die verfügbaren Terminmarktprodukte am PEGAS CEGH Gas Exchange. Damit stellt die neue Methode, mit der die Österreichische Energieagentur den ÖGPI berechnet, die optimale Grundlage für Gaslieferverträge mit flexiblen Arbeitspreisen für Haushalte dar.
Basisjahr für den Index ist das Jahr 2015. Er weist somit dasselbe Basisjahr auf wie der Verbraucherpreisindex der Statistik Austria, wodurch eine bestmögliche Vergleichbarkeit gesichert ist.

Alle weiteren Informationen zur neuen Methode sowie Details zum Haftungsausschluss finden Sie hier.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Mag. Klaus Kraigher, MAS
Leiter Kommunikation
01 58615 24 110
pr@energyagency.at
www.energyagency.at
Twitter: https://twitter.com/at_AEA

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AEA0001