Zum Inhalt springen

Traditionelles Handwerk – innovative Finanzierung

Alte Drucktechniken bekommen mit Crowdfunding für Gemeinwohl neuen Glanz

Wien/Saalfelden (OTS) - Die Buchbinderei Fuchs schafft mit dem Ausbau des eigenen Betriebsgebäudes den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Das alte Handwerk wird künftig bei höchster Energieeffizienz betrieben – mit Photovoltaik, LEDs sowie E-Ladestationen für E-Bikes und Autos. Für die obere Etage der Buchbinderei ist die Einrichtung der Druckwerkstatt der grafischen Künste geplant. Dort werden künftig Kurse angeboten, wie etwa Hand-Satz und Druckformenherstellung, Drucktechniken, Buchbinden und mehr. Damit soll einerseits die alte Handwerkskunst des Buchdrucks erhalten und andererseits Begegnungsräume für interessierte Menschen des kreativen Gewerbes in der Region Saalfelden geschaffen werden.

Der verantwortungsbewusste Buchbindermeister Christian Fuchs legt Wert auf hohe ethische, soziale und ökologische Standards. Daher lag es für ihn auf der Hand, die Druckwerkstatt über Crowdfunding für Gemeinwohl zu finanzieren. Diese Crowdfunding-Plattform widmet sich als einzige in Österreich ausschließlich gemeinwohlorientierten Projekten. „Wir möchten nicht nur unsere Region zum Blühen bringen, sondern auch das Gemeinwohl“ erklärt Christian Fuchs. In diesem Sinne erhält man für eine Investition in das Projekt auch einmalig 20% Zinsen in Form von sogenannten „Herzblüten“. Das sind Gutscheine für Kurse in der Druckwerkstatt oder Produkte der Buchbinderei. Alternativ dazu kann man sich auch „klassische“ Zinsen in Höhe von 2,5% auszahlen lassen. In beiden Fällen handelt es sich um ein sogenanntes Nachrangdarlehen - jeder kann ab einer Beteiligung von mindestens 300 Euro Investor werden.

https://www.gemeinwohlprojekte.at/

Über die Genossenschaft für Gemeinwohl

Die 2014 gegründete Genossenschaft für Gemeinwohl ist die Plattform für gemeinwohlorientierte Menschen und Organisationen rund um das Thema Geld und Finanzen. Sie hat die Crowdfunding-Plattform initiiert, um gemeinwohlgeprüfte Projekte zu fördern. Die Akademie für Gemeinwohl bietet Aufklärung, Alternativen und Wissen rund um Geld und Finanzen. Die Genossenschaft hat über 6.000 Mitglieder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die sich für eine Ausrichtung der Geldwirtschaft am Gemeinwohl engagieren.

Rückfragen & Kontakt:

Vorstand DI Fritz Fessler
+43 1 361 98 78 - 14
medien@gemeinwohl-genossenschaft.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PBG0001