In 15.000 Minuten um die ganze Welt: 26. ORF-Korrespondentinnen- und -Korrespondententagung in Wien
Vom 1. bis 3. Oktober
Wien (OTS) - 7.039 Beiträge mit einer Gesamtlänge von knapp 15.000 Minuten aus 193 Ländern – das ist die Bilanz der im ORF-Radio und -Fernsehen gesendeten Korrespondentinnen- und Korrespondentenbeiträge im Jahr 2017. Von Montag, dem 1., bis Mittwoch, den 3. Oktober 2018, treffen 18 der insgesamt 25 ORF-Auslandsjournalistinnen und -journalisten zur 26. ORF-Korrespondententagung im ORF-Zentrum zusammen.
Bereits zum elften Mal werden die ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten am Montag, dem 1. Oktober, um 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus über ihre politischen Einschätzungen referieren und Fragen aus dem Publikum beantworten. Moderiert wird die Veranstaltung von „ZiB“-Auslandschef Andreas Pfeifer.
Die ORF-Korrespondenten im Überblick – von Belgrad bis Zürich
Für den ORF sind 25 Korrespondentinnen und Korrespondenten in insgesamt 16 Büros weltweit tätig: Christian Wehrschütz (Belgrad, Kiew), Birgit Schwarz, Andreas Jölli und Hanna Sommersacher (Berlin), Peter Fritz, Tim Cupal und Raffaela Schaidreiter (Brüssel), Ernst Gelegs (Budapest), Jörg Winter (Istanbul), Karim El-Gawhary (Kairo), Cornelia Primosch (London), Josef Manola (Madrid), Carola Schneider und Christian Lininger (Moskau), Eva Twaroch, Hans Woller und Christophe Kohl (Paris), Josef Dollinger (Peking), Mathilde Schwabeneder und Katharina Wagner (Rom), Raphaela Stefandl (Schweiz), Ben Segenreich (Tel Aviv) sowie Hannelore Veit, Robert Uitz-Dallinger und David Kriegleder (Washington).