Plattform Patientensicherheit: „Datensicherheit ist Patientensicherheit.“
Plattform veröffentlicht Sicherheitstipps für die Nutzung von Gesundheits-Apps
Wien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit, der auch heuer am 17. September stattfindet, veröffentlicht die Österreichische Plattform Patientensicherheit zwei Plakate zum Thema „Digitalisierung und Patientensicherheit“: Eine der Publikationen fasst acht Sicherheitstipps für Gesundheitsberufe zusammen. Das zweite Plakat wendet sich an Patientinnen und Patienten und listet Sicherheitstipps für die Nutzung von Gesundheits-Apps auf.
Maria Kletecka-Pulker, stellvertretende Leiterin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin und Geschäftsführerin der Österreichischen Plattform Patientensicherheit: „Datensicherheit ist Patientensicherheit. Täglich kommen neue Gesundheits-Apps auf den Markt, die von immer mehr Menschen in Anspruch genommen werden. Die Verwendung dieser Apps birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Unser Ziel ist es, Voraussetzungen und Gefahrenquellen für die Patientinnen und Patienten aufzuzeigen.“
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen in Deutschland und der Schweiz brachte die Österreichische Plattform Patientensicherheit bereits zwei Empfehlungen zum Thema „Digitalisierung und Patientensicherheit“ heraus: Die Handlungsempfehlung „Risikomanagement in der Patientenversorgung“ zeigt Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung für das Risikomanagement auf. Die „Checkliste für die Nutzung von Gesundheits-Apps“ bietet Hinweise für Patientinnen und Patienten zum sicheren Umgang mit Apps.
Beide Empfehlungen sowie die Plakate sind auf der Website der Plattform unter
https://www.patientensicherheitstag.at/infothek-download.php
verfügbar.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Bosko Skoko
E-Mail: bosko.skoko@kommunikationsmacherei.at
Mobil: 0699/1 405 78 49