Zum Inhalt springen

Girls! TECH UP – Mädchen können Technik!

femOVE lädt zum einzigartigen Erlebnistag

  • Informiere dich über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten, auch abseits der gängigen Klischees. Unterhalte dich mit Frauen und Männern in deinem Umfeld oder sieh dir die informativen Videos und Job-Checks auf Whatchado an, um verschiedene Berufswelten kennenzulernen. Sei einfach neugierig, denn mit jeder Erzählung und Erfahrung erkennst du besser, was wirklich zu dir passt.
    Michaela Leonhardt, Ph.D.
    1/3
  • Je konkreter das Berufsbild ist, umso klarer ist der Weg dahin!
    Michaela Leonhardt, Ph.D.
    2/3
  • Die Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik ist ein besonders attraktives Umfeld, das hervorragende berufliche Chancen bietet, gerade auch für Mädchen. Dies aufzuzeigen und mehr Mädchen für die Wahl einer technischen Ausbildung bzw. eines technischen Berufes zu gewinnen, ist ein wesentliches Anliegen des OVE. Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern Einblick in die spannende Welt der Technik zu geben, betreibt der OVE auch mit ScienceClip.at (www.scienceclip.at) seit einigen Jahren eine eigene Videoplattform und ist auch bei Girls! TECH UP am 5. Oktober 2018 mit der Kamera vor Ort.
    Dipl.-Ing. Peter Reichel
    3/3

Wien (OTS) - Vor wenigen Tagen hieß es für viele Jugendliche wieder, zurück in die Schule… Viele Schülerinnen und Schüler starten nun ihre Ausbildung an einer weiterführenden Schule. Bei mancher/manchem steht ein solcher Wechsel dann mit dem kommenden Schuljahr bevor. Doch gerade in dieser Phase herrschen oft Fragen, Zweifel und Unsicherheiten, in welche Richtung es mit der Ausbildung weitergehen sollte. Gilt es schließlich, später einen interessanten, gut bezahlten und zukunftsorientierten Beruf zu finden.

Nach wie vor ziehen Mädchen nach Schulabschluss kaum einen Beruf in der Technik in Betracht. Oft fehlt ihnen einfach die Vorstellung oder auch der Mut, eine neue Richtung einzuschlagen, wie zum Beispiel eine Ausbildung oder einen späteren Beruf in der Elektro- und Informationstechnik anzustreben.

Wie komme ich zu meinem Traumjob?

Hier setzt Girls! TECH UP an: Am 5. Oktober 2018 haben Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in die Berufswelt der Technik einzutauchen. femOVE, die Plattform für Expertinnen und weibliche Führungskräfte in der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft im OVE, lädt zum Erlebnistag zu Berufen der Elektro- und Informationstechnik ins Ingenieurhaus. Top-Unternehmen der Branche präsentieren Technikerinnen-Jobs und -Karrieren. Die Schülerinnen können sich dabei direkt mit den Frauen, die in einem technischen Bereich tätig sind, austauschen sowie bei erfinderischen Mitmach-Stationen ihr technisches Talent erproben. Lehrerinnen und Schülerinnen von HTLs erzählen aus dem schulischen Alltag und stellen aktuelle Projekte vor. Als besonderer Höhepunkt werden bei einem Gewinnspiel unter allen teilnehmenden Schülerinnen fünf Smartphones Samsung Galaxy J5, zur Verfügung gestellt von A1, verlost.

Was will ich eigentlich werden und wie komme ich zu meinem Traumjob? – diese Fragen stehen im Mittelpunkt von schülerinnengerechten Workshops. Und allen Mädchen, die Technik zwar interessant finden, sich aber einen Beruf als Ingenieurin nicht zutrauen, macht Ali Mahlodji in einem seiner mitreißenden Vorträge Mut: Der erfolgreiche Gründer von Whatchado – der beliebten Berufsorientierungsplattform für Jugendliche – spricht über seinen eigenen Weg zum gefragten Unternehmer, wenn er sagt: „Du kannst alles schaffen!“

Je konkreter das Berufsbild, desto klarer der Weg dorthin

Michaela Leonhardt, Ph.D., Vorsitzende von femOVE, empfiehlt den Mädchen daher: „Informiere dich über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten, auch abseits der gängigen Klischees. Unterhalte dich mit Frauen und Männern in deinem Umfeld oder sieh dir die informativen Videos und Job-Checks auf Whatchado an, um verschiedene Berufswelten kennenzulernen. Sei einfach neugierig, denn mit jeder Erzählung und Erfahrung erkennst du besser, was wirklich zu dir passt“. Und die Initiatorin von Girls! TECH UP ergänzt mit Blick auf ihre eigene Erfahrung: „Je konkreter das Berufsbild ist, umso klarer ist der Weg dahin!“.

OVE-Generalsekretär Dipl.-Ing. Peter Reichel unterstützt Girls! TECH UP aus vollster Überzeugung: „Die Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik ist ein besonders attraktives Umfeld, das hervorragende berufliche Chancen bietet, gerade auch für Mädchen. Dies aufzuzeigen und mehr Mädchen für die Wahl einer technischen Ausbildung bzw. eines technischen Berufes zu gewinnen, ist ein wesentliches Anliegen des OVE. Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern Einblick in die spannende Welt der Technik zu geben, betreibt der OVE auch mit ScienceClip.at (www.scienceclip.at) seit einigen Jahren eine eigene Videoplattform und ist auch bei Girls! TECH UP am 5. Oktober 2018 mit der Kamera vor Ort.“

Rasche Anmeldung empfohlen!

Girls! TECH UP am 5. Oktober 2018 findet in insgesamt vier Programmblöcken von je knapp zwei Stunden statt. Interessierte Lehrer/innen können ihre Schülerinnengruppen bzw. Eltern ihre Töchter über die Projektwebseite www.girlstechup.at anmelden. Hier gilt es jedoch rasch zu sein, da die Veranstaltung bereits sehr gut gebucht ist. Die Teilnahme an Girls! TECH UP ist kostenlos.

Über femOVE:
femOVE vernetzt Frauen, die im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig sind. femOVE fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie das Auffinden und Nützen von Synergien – unter Frauen sowie unter allen OVE-Mitgliedern. Weitere Intention von femOVE ist es, bereits bei Schülerinnen Interesse an einem technischen Beruf zu wecken und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten anhand konkreter Rollenbilder aufzuzeigen.

Über den OVE:
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die Elektrotechnik, sowie bei ETSI, der europäischen Organisation für Telekommunikationsnormen. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von Expertennetzwerken und der Imagebildung.

Girls! TECH UP – Mädchen können Technik!

Datum: 05.10.2018, 09:00 - 16:30 Uhr

Ort: Haus der Ingenieure
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich

Url: http://www.girlstechup.at

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden
Anmeldung für Eltern mit ihren Töchtern
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden
Anmeldung für Schülerinnengruppen

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Verband für Elektrotechnik OVE
Mag. Jutta Ritsch
j.ritsch@ove.at
Pressestelle
+43 316 873-7919

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OVE0001