Zum Inhalt springen

Floridsdorf: BV Papai bei Startschuss für kostenloses Kinderkultur-Programm

Wien (OTS/RK) - Caritas Le+O (steht für „Leben und Orientierung“) und das Kindertheater LILARUM starten eine Kulturinitiative, um Kindern aus sozial benachteiligten oder finanziell schwächeren Familien den Theaterbesuch kostenlos zu ermöglichen. Dabei geht das Theater mit einem eigenen Programm auf Tour durch die Wiener Gemeindebezirke. Start war heute, Donnerstag, in Floridsdorf. Beim Pressetermin zum Startschuss des Projekts war auch Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai, der die Initiative unterstützt. Ihm sei es wichtig, dass „Kultur für alle leistbar“ sein solle, unabhängig vom Einkommen. Für die Teilnahme am Programm notwendig ist ein Kulturpass von Caritas Le+O oder anderer Sozialeinrichtungen.

Hier die weiteren Termine:

Freitag, 24. August 2018 10.30-12 Uhr: Pfarre Alt-Ottakring; 16., Johannes-Krawarik-Gasse 1 15-16.30 Uhr: Pfarre St. Johann Kapistran; 20., Forsthausgasse 22 Montag, 27. August 2018 10-11.30 Uhr: Pfarre Maria Hietzing; 13., Am Platz 1 15-16.30 Uhr: Pfarre Aspern St. Martin, 22., Asperner Heldenplatz 9 Mittwoch, 29. August 2018 10.30-12 Uhr: Pfarre Erlöserkirche Endresstraße; 23., Endresstraße 57a 14.30-16 Uhr: Pfarre Kaiserebersdorf; 11., Dreherstraße 2

LILARUM ist Wiens größtes Kindertheater. Es zeigt Figurenspiele für Kinder von drei bis zehn Jahren und Erwachsene. Im Jahr gibt es ca. 25 Eigenproduktionen, zusätzlich treten nationale und internationale KünstlerInnen auf. Gegründet wurde es 1980; Sitz des Theaters ist der dritte Bezirk.

Die Einrichtung Caritas Le+O - Leben und Orientierung besteht als Einrichtung der Caritas seit 2009 und arbeitet mit den Wiener Pfarren zusammen. Ziel ist „die Hilfe zur Selbsthilfe“.

Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 21. Bezirk, Tel.: 01/4000-21110 bzw. E-Mail post@bv21.wien.gv.at oder die Leiterin von Caritas Le+O Eva Schwaiger unter E-Mail:
eva.schwaiger@caritas-wien.at bzw. Andreas Moritz, Öffentlichkeitsarbeit LILARUM unter E-Mail: andreas.moritz@lilarum.at

(Schluss) hie

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in
01 4000-81081
dr@ma53.wien.gv.at
www.wien.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0007