ARBÖ: Am kommenden Wochenende regiert wieder der Sommer-Reiseverkehr
Wien (OTS) - Glaubt man einschlägigen Informationsquellen, soll es am kommenden Wochenende wieder Superlativen wie „Rekord-Stau“, „Mega-Blechlawine“ und Co auf Österreichs Transitrouten geben. Diese Aussagen sind nicht unbegründet: unsere deutschen Nachbar-Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg feiern Sommerferienbeginn – immer ein untrüglicher Indikator für massive deutsche Präsenz auf heimischen Autobahnen.
Und wieder trifft es vorrangig den Westen. Die beliebtesten Verbindungen unserer Nachbarn zum Mittelmeer sind seit vielen Jahren, in Tirol die Fernpaß-Strecke, sowie die Route über Kufstein – Innsbruck und weiter über die Brenner Autobahn (A12, A13). Sobald es hier zu gröberen Stauwarnungen kommt, womit im Normalfall bereits am Samstag, Vormittag zu rechnen sein darf, wird es Ausweichrouten treffen. Dann tauchen schon mal gerne die bei Touristen weniger bekannten Strecken, wie z.B. die B177 Seefelder Straße – zw. Scharnitz, Seefeld und Zirl auf.
Auch Salzburg und Oberösterreich betroffen
Wie so oft, werden auch Hauptverbindungen in Salzburg vom Reisewochenende betroffen sein. Die üblichen Verdächtigen: Grenze Walserberg, Knoten Salzburg, Tauernautobahn Richtung Kärnten. Auf der A10 liegt das Hauptaugenmerk mit Sicherheit auf dem Teilstück zwischen Knoten Salzburg und Hallein, sowie zwischen Flachau und Rennweg. Es ist dann auch nur noch eine Frage der Zeit, wann über die B99, Katschberg Straße, ausgewichen wird.
Auch Oberösterreich wird wohl nicht verschont. Die für Autofahrer strategisch günstigen Verbindungen Passau – Ried – Vöcklabruck (A8 Innkreis-AB, B143 Hausruck Str.), bzw. Passau – Ried – Wels (A8) werden wieder regen Besuch aus Deutschland bekommen. In weiterer Folge erwartet der ARBÖ Informationsdienst ein hohes Verkehrsaufkommen auf der A9, Phyrnautobahn, Richtung Steiermark, vor allem vor der Tunnelkette Klaus.
Blockabfertigungen in Kärnten erwartet
An Wochenenden wie diesen macht die A11, Karawanken-AB wieder von sich reden. Die Lieblingsgrenze der Autofahrer nach Slowenien wird wieder gut besucht. Mit Blockabfertigung vor dem Karawankentunnel wird zu rechnen sein. Auf den Autobahnabschnitten zwischen Spittal a.d. Drau und Villach (A10) wird es ebenso Stau geben.
Fazit
ARBÖ Verkehrsexperte Thomas Haider rechnet mit: „einem spürbaren Anstieg der Frequenz auf den Transitrouten bereits ab Freitag, Nachmittag-Abend. Der erste Höhepunkt wird am Samstag, Vormittag messbar werden. Weitere, kleinere Reisewellen werden am Sonntag erwartet.“
Formel 1 Grandprix in Ungarn sorgt für Verzögerungen im Osten
Von der Reisewelle zwar verschont, dafür mit eigenen Problemen kämpfend, zeigen sich die Hauptverbindungen im Osten Österreichs. Nach dem üblichen Nachmittags-Hoch am Freitag, zieht es Formel 1 Begeisterte zum GP nach Ungarn. Staus auf der A4 Ostautobahn, vor allem rund um die Baustellenbereiche zwischen Fischamend und Bruck/Leitha, sowie Verzögerungen an den Grenzen Nickelsdorf und Klingenbach inklusive.
Wie immer heißt es, Nerven sparen – atypisch fahren. Optimale Zeitfenster für Reisende sind in den Nachtstunden, zwischen 22.00 Uhr und 04.00 Uhr. Wir wünschen eine gute und vor allem unfallfreie Reise.
Rückfragen & Kontakt:
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at