Studienpräsentation: Sanierungen durch Monitoring noch effizienter – Energieverbrauch deutlich gesenkt
Einladung zum PRESSEGESPRÄCH
Wien (OTS) - Der Gebäudebereich ist in Österreich für rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich, die Sanierung von Altbeständen spielt daher auch bei der kürzlich veröffentlichten integrierten Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung eine große Rolle. Der Klima- und Energiefonds hat das Förderprogramm „Mustersanierung“ mit dem Ziel entwickelt, die Emissionen der sanierten Häuser (betrieblich genutzte und öffentliche Gebäude) auf nahezu null zu reduzieren. Gefördert wird nicht nur die umfassende thermische Sanierung und Maßnahmen zur Energieeffizienz, sondern auch der Umstieg auf erneuerbare Energieträger und die Installation eines Energiemonitoringsystems. Eine aktuelle Studie des Energieforschungs- und -beratungsunternehmens e7 im Auftrag des Klima- und Energiefonds untersuchte anhand von neun Mustersanierungen den realen Betrieb der Gebäude nach Sanierung mittels Energieverbrauchsmonitoring. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Pressegespräches präsentiert.
Ihre Gesprächspartner sind:
Ingmar Höbarth, Geschäftsführer Klima- und Energiefonds
Klemens Leutgöb, Studienautor, Geschäftsführer der e7 Energie Markt Analyse GmbH
Herbert Reisinger, Geschäftsführer der LSI Leistungsgruppe von Installateuren
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an presse@klimafonds.gv.at
Studienpräsentation: Sanierungen durch Monitoring noch effizienter – Energieverbrauch deutlich gesenkt
Datum: 19.04.2018, 09:30 Uhr
Ort: Büro des Klima- und Energiefonds
Gumpendorfer Straße 5/22, 1060 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt:
Klima- und Energiefonds
Mag. Katja Hoyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 5850390-23
katja.hoyer@klimafonds.gv.at
www.klimafonds.gv.at