Zum Inhalt springen

Weltfrauentag: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm startet Kampagne zur Aktivierung der Frauen

Mit einer neuen Kampagne zur Brustkrebs-Früherkennung möchte das Programm noch mehr Frauen aktivieren, sich mit einer Teilnahme auseinanderzusetzen.

  • Jetzt können wir noch einen Schritt weiter gehen. Wir möchten mehr Frauen motivieren am Programm teilzunehmen oder – je nach Altersgruppe – sich jedenfalls mit einer Teilnahme auseinanderzusetzen. In der Kommunikation geht es daher nun darum zu aktivieren und dabei die Emotionalität beim Thema Mammografie positiv zu beeinflussen
    Programmleiterin Romana Ruda
    1/2
  • Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine Erleichterung der telefonischen Anmeldung zum Programm. Dennoch halten wir daran fest, dass die primäre Zielgruppe des Programms Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren sind
    Programmleiterin Romana Ruda
    2/2

Bereits im April laufen die neuen TV-Spots im Fernsehen an. Zudem sind Print-Anzeigen sowie eine Anpassung der Website und der Informationsmaterialien geplant. Auch das Service für die Frauen wird optimiert: Ab Mai erfolgt die e-card-Freischaltung für die Früherkennungsmammografie gleich direkt während des Anrufs bei der Serviceline.

Repräsentative Meinungsumfragen von IFES aus den Jahren 2016 und 2017 haben gezeigt, dass das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm bei 92 % der Frauen der Zielgruppe bekannt ist und sich 77 % gut darüber informiert fühlen. „Jetzt können wir noch einen Schritt weiter gehen. Wir möchten mehr Frauen motivieren am Programm teilzunehmen oder – je nach Altersgruppe – sich jedenfalls mit einer Teilnahme auseinanderzusetzen. In der Kommunikation geht es daher nun darum zu aktivieren und dabei die Emotionalität beim Thema Mammografie positiv zu beeinflussen“, so die Programmleiterin Romana Ruda über die Ziele der neuen Marketing-Kampagne. Die Koordinierungsstelle des Programms hat sich deshalb dafür entschieden bei der neuen Kampagne keine Prominenten, sondern Frauen „wie dich und mich“ ins Zentrum zu stellen. „Durch die Kommunikation auf Augenhöhe erreichen wir die Frauen auf einer noch persönlicheren Ebene.“

Informierte Entscheidung

Im Rahmen der neuen Kampagne sind TV-Spots sowie Anzeigen im Print- und Onlinebereich geplant. Auch die Website www.frueh-erkennen.at und die „früh erkennen“ Informationsmaterialien werden bis Mitte des Jahres an die neue Kampagne angepasst und optimiert. „Neben den klassischen Kanälen werden wir wie bisher weiterhin alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, Frauen über das Brustkrebs-Screening zu informieren. Denn die informierte Entscheidung und die Förderung der Gesundheitskompetenz ist uns nach wie vor ein wichtiges Anliegen“, erklärt Ruda. Noch besser verständliche Texte, ausgewogene Informationen und Erklärungen mittels Grafiken und Bildern sollen die Frauen dabei unterstützen, sich zum Thema Brustkrebs-Früherkennung ihre persönliche Meinung zu bilden.

Umgehende e-card-Freischaltung bei telefonischer Anmeldung

Frauen zwischen 40 und 45 bzw. ab 70 Jahren nehmen nicht automatisch am Programm teil. Ab Mai 2018 wird auch das Service für sie weiter verbessert, wenn sie die „früh erkennen“ Serviceline 0800 500 181 nutzen, um ihre e-card für die Früherkennungsmammografie freischalten zu lassen. Waren bisher ca. 48 Stunden ab Anruf bis zur Freischaltung der e-card nötig, wird die e-card nun noch während des Anrufs für die Früherkennungsmammografie freigeschaltet. Die Frauen können somit gleich nach dem Anruf bei der Serviceline einen Termin für die Mammografie bei Ihrer / Ihrem Radiologin / Radiologen vereinbaren.

„Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine Erleichterung der telefonischen Anmeldung zum Programm. Dennoch halten wir daran fest, dass die primäre Zielgruppe des Programms Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren sind“, erläutert Ruda.

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Nina Roth
Wiener Gebietskrankenkasse
Wienerbergstraße 15-19
A-1100 Wien
Tel.: +43 1 601 22 3828
E-Mail: nina.roth@wgkk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BFP0001