Zum Inhalt springen

Pressegespräch „Brexit – und dann? WKÖ-Serviceprogramm für Österreichs Betriebe“, Dienstag, 13. Februar 2018, 10 Uhr, WKÖ

Wien (OTS) - Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU rückt immer näher. Auf welches Ausstiegsszenario auch immer sich die Briten und die EU27 am Ende einigen werden, die Folgen für österreichische Exporteure werden gravierend sein. Das AußenwirtschaftsCenter London der WKÖ hat gemeinsam mit der Stabsabteilung EU-Koordination ein Programm mit konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen erarbeitet, die nach Großbritannien exportieren oder dort investiert sind.

Dieses Informations-Service-Programm sowie die aus Sicht der österreichischen und europäischen Wirtschaft bei den Verhandlungen zu beachtenden „No-Go’s“ und „Must Have’s“ präsentieren wir im Rahmen des Pressegesprächs „Brexit – und dann? WKÖ-Serviceprogramm für Österreichs Betriebe“, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

Ihre Gesprächspartner:

Christoph Leitl, Präsident WKÖ und Europäische Wirtschaftskammer EUROCHAMBRES

Christian Kesberg, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in London

Wann: Dienstag, 13. Februar 2018, 10 Uhr

Wo: Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, 10. Stock, Großes Sitzungszimmer

Aus organisatorischen Gründen wird um eine kurze Zu-/Absage ersucht (ljilja.oroz@wko.at oder 05/90900-3771).

Rückfragen & Kontakt:

Stabsabteilung Presse
Mag. Sabine Radl
Telefon: +43 5 90 900 3590
Sabine.Radl@wko.at
Internet: https://news.wko.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0001