Grüne Wien/Huemer: Ein-Eltern-Familien nicht im Regen stehen lassen
Solidarität mit der Initiative Alleinerziehende
Wien (OTS) - Der aktuelle Protestbrief der Initiative Alleinerziehende zeigt auf, wie dringend die Bedürfnisse von Ein-Eltern-Familien sind und welche Maßnahmen von der neuen Regierung ergriffen werden müssen. Die Berechnungen für den Unterhalt von Kindern und Jugendlichen basieren auf dem Warenkorb aus dem Jahr 1970. Die Frauensprecherin der Grünen Wien, Barbara Huemer, dazu: "Hier werden gezielt Frauen und Kinder im Regen stehen gelassen. 90 Prozent der rund 300.000 Alleinerziehenden sind Frauen. Wie kommen sie dazu, mit einer derart veralteten Regelung in Armut gedrängt zu werden?" Nicht nur die Berechnungen sind zu niedrig, fast die Hälfte aller Ein-Eltern-Familien bekommt für die Kinder keinen oder einen zu niedrigen Unterhalt. Eine Unterhaltsgarantie ist unumgänglich. Ein wohlhabendes Land wie Österreich kann es sich nicht leisten, Familien in finanzieller Not zu belassen.
Huemer erläutert: "Insgesamt sind rund 1 Million Menschen mit dem Thema Alleinerziehen oder Patchworkfamilie in Österreich in ihrem familiären Umfeld betroffen. Es wäre mehr als fair, eine Modernisierung der Berechnungen an Hand einer Kinderkostenstudie als Basis für eine Unterhaltsgarantie umzusetzen."
Wien bietet ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende wie etwa www.alleinerziehen.at an. "Wir werden alles daran setzen, Frauen und ihren Kindern ein gutes und selbstbestimmtes Leben in der Bundeshauptstadt zu ermöglichen. Ich unterstützte die Forderungen der Initiative Alleinerziehende uneingeschränkt," so Huemer abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Kommunikation Grüne Wien
(+43-1) 4000 - 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at