Veranstaltung am 23. November: Migration und Mehrsprachigkeit – Vielfalt an Österreichs Schulen
Präsentation und Diskussion der Studie „Migration und Mehrsprachigkeit – wie fit sind wir für die Vielfalt?“
Wien (OTS) - Bei Bildungstests in Österreich schneiden SchülerInnen mit Migrationshintergrund oft schlechter ab als jene ohne Migrationshintergrund. Liegt das wirklich daran, dass sie eine andere Erstsprache als Deutsch haben? Oder spielt vor allem der Bildungshintergrund der Eltern eine Rolle? Das hat Barbara Herzog-Punzenberger von der Universität Linz in der Studie „Migration und Mehrsprachigkeit – wie fit sind wir für die Vielfalt?“ untersucht. Die Studie wird im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und diskutiert. VeranstalterInnen sind die Caritas Österreich, die Caritas Wien, das Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, die Industriellenvereinigung, die Wirtschaftskammer, der Gewerkschaftsbund und die Arbeiterkammer.
Veranstaltung „Migration und Mehrsprachigkeit – die Vielfalt an Österreichs Schulen“
Donnerstag, 23. November 2017, 9:30 Uhr
AK Wien Bildungszentrum
1040 Wien, Theresianumgasse 16-18
Eröffnung und Begrüßung
Studienpräsentation Barbara Herzog-Punzenberger, Universität Linz: Migration und Mehrsprachigkeit
Diskussion: Ursula Neumann, Universität Hamburg; Franca Quartapelle, Deutsches Bildungsressort Bozen
Publikumsdiskussion
interaktive Tischgespräche
Podiumsdiskussion: Rüdiger Teutsch, Bildungsministerium; Maria Handl-Stelzhammer, Landesschulinspektion Niederösterreich; Erika Tiefenbacher, Neue Mittelschule Schopenhauerstraße; Sanja Biwald, Volksschule Rothenburgstraße; David Himler, Caritas Lerncafés
Wir würden uns sehr freuen, eine/n Vertreter/in Ihrer Redaktion auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Rückfragen & Kontakt:
Arbeiterkammer Wien
Peter Mitterhuber
(+43-1) 501 65-12347
peter.mitterhuber@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at