Ausreichend Platz, Balkon oder Garten: die Traumwohnung der Österreicher im Mietpreis-Check
Nürnberg/Wien (ots) -
- Die Traumwohnung der Österreicher hat 3 bis 5 Zimmer, ist 83 bis 108 Quadratmeter groß und hat einen Balkon oder Garten, das zeigt die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2017 von immowelt.at
- Mietpreise für Wohnungen in Idealgröße liegen in Österreich durchschnittlich bei 920 Euro
- Am teuersten: Innsbruck mit 1.350 Euro, gefolgt von Salzburg und Wien (je 1.300 Euro)
- Die niedrigsten Preise dagegen in Klagenfurt (810 Euro), Wels (870 Euro) und St. Pölten (910 Euro)
Die Österreicher haben eine klare Vorstellung davon, wie ihre Traumwohnung aussehen soll: 3 bis 5 Zimmer und 83 bis 108 Quadratmeter sollte sie schon haben. Das zeigt die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2017 von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale. Neben einer ausreichenden Wohnfläche sollte sie am besten über einen Balkon, eine Terrasse oder gar einen Garten verfügen. Ein Keller oder Dachboden, Barrierefreiheit oder eine vorhandene Küche sind hingegen nicht so wichtig.
Auf den ersten Blick sind die Ansprüche der Österreicher an ihre Traumwohnung nicht allzu hoch. Beim Mietpreisvergleich in den 10 größten österreichischen Städten zeigt sich aber: Mancherorts müssen Suchende für so eine Wohnung tief in die Tasche greifen. Mehr als 500 Euro trennen die günstigste und die teuerste Stadt voneinander.
Traumwohnung in Innsbruck am teuersten
Spitzenreiter ist Innsbruck: Monatlich 1.350 Euro Miete kostet in der teuersten Großstadt Österreichs eine 3- bis 5-Zimmer-Wohnung im Median. Damit ist der Preis deutlich höher als der für die gesamte Bundesrepublik: Im österreichischen Durchschnitt liegt die Miete für eine Wohnung in Idealgröße bei 920 Euro. Bei derart teuren Mieten wie in Innsbruck bedeutet eine Traumwohnung häufig eine hohe finanzielle Belastung.
Ähnlich hoch sind die Preise nur in Wien und Salzburg. Jeweils 1.300 Euro müssen Mieter im Median dort für eine Wohnung in Idealgröße zahlen. In Dornbirn (1.160 Euro) sind die Preise zwar etwas moderater, aber auch hier liegen sie noch oberhalb der 1.000-Euro-Grenze.
Niedrigste Miete in Klagenfurt
Die Chancen, dass die Traumwohnung Realität wird, stehen in Klagenfurt am besten. Die Miete für eine 3- bis 5-Zimmer-Wohnung zwischen 83 und 108 Quadratmetern liegt in der Stadt am Wörthersee im Median bei 810 Euro. Damit ist Klagenfurt die günstigste aller untersuchten Städte. Lediglich in Wels (870 Euro) und St. Pölten (910 Euro) liegen die Mieten noch unter dem Bundesschnitt von 920 Euro.
Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/VazUP
Berechnungsgrundlage:
Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise waren 13.860 Mietwohnungen und -häuser, die in den ersten drei Quartalen 2017 auf immowelt.at inseriert wurden. Die Mietpreise sind Gesamtmieten (Nettomieten inklusive Betriebskosten) bei Neuvermietung. Sie spiegeln den Median, also den mittleren Wert der Angebotspreise, wider.
Für die von immowelt.at beauftragte repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2017" wurden im Februar 2017 österreichweit 496 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.
Diese und andere Presseinformationen von immowelt.at finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.at.
Über immowelt.at:
Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 1,4 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger Immowelt AG, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de und crozilla.com sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der Immowelt Group, zu der auch das Immobilienportal immonet.de gehört.
* Google Analytics; Stand: August 2017
Rückfragen & Kontakt:
Barbara Schmid
Jan-Carl Mehles
+49 911 520 25-808
presse@immowelt.at
www.facebook.com/immoweltAT
Ansprechpartner Österreich:
Chapter Four Communications
Boris Beker
Lange Gasse 65/16
1080 Wien
+43 1 353 24 24 12
b.beker@chapter4.at