REMINDER: Einladung zur Auftaktveranstaltung "Eine von fünf: Schrittweise – Wege aus der Gewalt"
Wien (OTS) - Am 23. November 2017 findet die diesjährige Auftaktveranstaltung "Eine von fünf: Schrittweise – Wege aus der Gewalt" in der Volksanwaltschaft statt.
Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen organisieren das Department für Gerichtsmedizin der Medizinischen Universität Wien, der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) und die Volksanwaltschaft die interdisziplinäre Ringvorlesung „Eine von fünf“.
Im Rahmen der Vorlesungsreihe soll auf das erschreckende Ausmaß von Gewalt an Frauen hingewiesen sowie der Tabuisierung und Verharmlosung dieses Themas entgegengewirkt werden. Unter dem Motto „Schrittweise – Wege aus der Gewalt“ werden heuer an insgesamt sieben Vorlesungstagen beispielhaft die einzelnen Schritte einer betroffenen Ehefrau und Mutter von zwei Kindern auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben durch insgesamt 23 Vortragende verschiedener Professionen erörtert.
Zum Auftakt der Ringvorlesung laden die Volksanwaltschaft, das Department für Gerichtsmedizin der Medizinischen Universität Wien und der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) in die Volksanwaltschaft ein.
Auftaktveranstaltung
"Eine von fünf: Schrittweise – Wege aus der Gewalt"
23. November 2017, 16 – 18 Uhr
Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, 1015 Wien
Mit Redebeiträgen von:
Dr.in Gertrude Brinek, Volksanwältin
Dr.in Pamela Rendi-Wagner, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen
Mag.a Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)
Dr.in Helene Klaar, Scheidungsanwältin
Dr. Oliver Scheiber, Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling/Wien
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Lehrveranstaltungsleiterin, Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien
Im Zuge der Auftaktveranstaltung wird der neue Sammelband „Eine von Fünf. Gewaltschutz für Frauen in allen Lebenslagen“ vorgestellt. Darin wurden alle Vorträge der Ringvorlesung 2016 zusammengefasst, um sie möglichst vielen Interessierten zugänglich zu machen. Zu den Autoren der Publikation zählen namhafte Expertinnen und Experten aus Ministerien, Universitäten, NGOs, Vereinen, der Volksanwaltschaft und aus der alltäglichen Praxis.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.volksanwaltschaft.gv.at.
Rückfragen & Kontakt:
Volksanwaltschaft
Mag. Agnieszka Kern, MA
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
+43 (0) 1 515 05 - 204
agnieszka.kern@volksanwaltschaft.gv.at
www.volksanwaltschaft.gv.at