Zum Inhalt springen

Podiumsdiskussion RECHTLICHE ASPEKTE – AUTOMATISIERTES FAHREN

Wien (OTS) - Unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. H. P. Lenz und Herrn Univ.-Prof. Dr. B. Geringer findet die Podiumsdiskussion RECHTLICHE ASPEKTE – AUTOMATISIERTES FAHREN statt.

Folgende Themen werden diskutiert:

VERSICHERUNGSWESEN: Alois Dragovits, Prokurist Uniqa Versicherungen, Wien

STRASSENINFRASTRUKTUR: Univ.-Prof. Dr. Martin Fellendorf, Leiter Institut für Straßen- und Verkehrswesen, TU Graz

AUTOFAHRER & RECHT: Mag. Martin Hoffer, Leiter Rechtsabteilung ÖAMTC, Wien

POLITIK & WIRTSCHAFT: Mag. Sabine Kühschelm, Leiterin Gruppe Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien

INDUSTRIE & KUNDENBEDÜRFNISSE: Dr. Peter Schöggl, Vice President of Business Field Vehicle and Racing, AVL List GmbH, Graz

Podiumsdiskussion RECHTLICHE ASPEKTE – AUTOMATISIERTES FAHREN

Datum: 14.11.2017, 18:15 - 20:00 Uhr

Ort: Haus der Industrie, Großer Festsaal
Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien, Österreich

Url: http://www.oevk.at

Rückfragen & Kontakt:

Univ.-Prof. Dr. H.P. Lenz (Vorsitzender)
Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK)
A-1010 Wien, Elisabethstraße 26
Tel.: +43/1/585 27 41-0
Fax: +43/1/585 27 41-99
E-Mail: info@oevk.at
www.oevk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KFZ0001