Zum Inhalt springen

Grüne: E-Mobilität gut für die Umwelt und neue Arbeitsplätze

Willi: Grüner Kurs bestätigt

Wien (OTS) - „Das heute präsentierte Ergebnis des Faktenchecks E-Mobilität im Auftrag von Klima- und Energiefonds und VCÖ bestätigt den Kurs der Grünen. Die Mobilität der Zukunft kann und muss mit erneuerbaren Energien erfolgen. Ein Verbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2030 ist ein Gebot der Stunde", unterstreicht der grüne Verkehrssprecher, Georg Willi.

Die entscheidende Aussage der Studie sei, dass Elektrofahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus einschließlich der Batterieherstellung 70-90 Prozent weniger CO2 verursachen. Das wirkt der Klimaerwärmung entgegen. Dazu kommen zwei weitere wichtige Faktoren: Elektrofahrzeuge sind leise und entlasten damit zehntausende Menschen von Verkehrslärm. Und sie verbessern die Luftqualität, weil keine Stickoxide anfallen.

„Wenn die Autoindustrie nicht erkennt, dass sie beim Verbot neuer Verbrennungsmotoren ab 2030 mitziehen müssen, werden andere Länder - Stichwort China - die Arbeitsplätze und den Gewinn mit Elektromobilität machen. Wer Arbeitsplätze in der Autobranche erhalten und neue schaffen will, muss den Zug der Zeit besteigen und die Mobilitätswende vorantreiben“, appelliert Willi an die Vernunft der Autobauer. „Trotzdem muss der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut werden, weil der hohe Platzbedarf von Autos in Ballungszentren auch mit Elektroautos nicht gelöst werden kann."

Rückfragen & Kontakt:

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0002