9. und 10. September: 16. Erntedankfest im Wiener Augarten
Heimisches Genuss-Fest für die ganze Familie - Akkreditierung für Medienvertreter
Wien (OTS) - Kommendes Wochenende steht der Wiener Augarten ganz im Zeichen der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Beim Erntedankfest wird den Besuchern in allen Facetten präsentiert, was Österreichs Bauern zu bieten haben. Unter dem Motto "Von daheim schmeckt's am besten!" organisiert die Österreichische Jungbauernschaft ein Fest der Sonderklasse -einen Erntedank für Leib und Seele, der keine Wünsche offenlässt. Produzenten und Betriebe aus dem ganzen Land verwandeln das Festgelände für zwei Tage in eine einzigartige Genuss- und Verwöhnzone, in der nach Herzenslust flaniert, verkostet sowie genossen werden kann!
Buntes Rahmenprogramm an beiden Tagen
Am Samstag startet das Fest um 12 Uhr mit einem Platzkonzert, danach erfolgt der Bieranstich. Im Anschluss erwartet die Besucher noch ein großartiges Programm mit Schuhplattlern, einer Trachtenmodenschau mit Jungbauernkalender-Models, Volkstanzen und vieles mehr. Am Abend gibt es ein Erntedank-Clubbing in der Wiener Kultlocation "Bettelalm - Das Original".
"Dieses Fest macht, im Herzen der Großstadt, pure Lust auf's Land, die Vorfreude auf das Wochenende ist bereits groß", so Stefan Kast, Bundesobmann der Jungbauernschaft und Gastgeber. "Das Fest ist die beste Kulisse für unsere Bauern um zu zeigen, wie vielfältig und wichtig ihre tägliche Arbeit ist. Denn sie sind es, die uns frische, regionale und gesunde Lebensmittel liefern. Und das Tag für Tag!"
Kulinarik und Kinderbetreuung
Die Konsumenten sind herzlich eingeladen, sich Informationen über heimische Erzeugnisse und Produzenten zu holen oder die herzhaften Schmankerln bei einem der zahlreichen Kulinarik-Stände zu probieren. So kann man beim "Wiener Heurigen", in der "Heumilch-Alm", am Bauernmarkt oder bei "So schmeckt NÖ" gustieren. In der "Wald & Holz Welt" erfährt man Erstaunliches über unseren Forst, die Jüngeren können sich in der großen und erweiterten Kinderwelt austoben.
Höhepunkt: Erntesegen und Umzug der Erntewagen
Am Sonntag geht das Fest mit abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie weiter. Um 14 Uhr findet die Segnung der Erntefrüchte statt, nach den Festansprachen bildet der Umzug der festlich geschmückten Erntewagen mit musikalischer Begleitung den Höhepunkt. Bereits um 13.30 Uhr lädt die Österreichische Jungbauernschaft zum VIP-Empfang mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur
Akkreditierung für Journalisten und Fotografen unter suess@jungbauern.at.
Mehr Infos und Fotos: http://erntedank.jungbauern.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Ing. Mag. David Süß
Generalsekretär
Österreichische Jungbauernschaft
Brucknerstraße 6/3, A - 1040 Wien
Tel.-Nr. +43/1/5058173-23, Mobil: +43/664/8200405
E-Mail: suess@jungbauern.at
www.jungbauern.at
www.facebook.com/jungbauernschaft