Zum Inhalt springen

Start der ORF-Initiative „Bewusst gesund: Aus dem Bauch“

Schwerpunktwoche vom 9. bis 15. September in allen ORF-Medien

Wien (OTS) - Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass ein gesunder Darm eine zentrale Rolle für Wohlbefinden und Gesundheit des Menschen spielt. Forschungen durchleuchten zunehmend den Darm und geben uns neue Erkenntnisse über Abläufe, die über die Aufnahme von Nährstoffen hinausgehen. In einem gesunden Darm leben bis zu 100 Billionen Bakterien, sie helfen bei der Verdauung und stärken das Immunsystem. Wer seinen Darm gesund erhält, beugt vor – ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu Fitness und Wohlbefinden. Bereits mehr als die Hälfte der Österreicher/innen (53 Prozent) – mehr Frauen (60 Prozent) als Männer (45 Prozent) – hat gelegentliche Darmprobleme Die 18- bis 29-Jährigen kämpfen eher mit ihrer Verdauung (60 Prozent) als Ältere (30- bis 49-Jährige: 54 Prozent; über 50-Jährige: 44 Prozent). Mögliche Ursachen sind in einer ungesunden, d. h. viel zu fetten und süßen Ernährung zu suchen. Probleme mit der Verdauung werden häufig als unangenehm, aber harmlos eingestuft. Tatsächlich können sich aber hinter den Beschwerden, die es durch Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Sodbrennen gibt, durchaus schwerwiegende Erkrankungen verbergen.

In der mittlerweile 21. „Bewusst gesund“-Initiative will der ORF daher unter dem Motto „Aus dem Bauch“ vom 9. bis 15. September 2017 mit seiner gesamten Medienvielfalt Bewusstsein für das Thema Darmgesundheit schaffen. Ziel der Initiative ist es, zu zeigen, wie sich Probleme im Verdauungstrakt auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirken, sowie moderne Untersuchungsmethoden, neue Behandlungskonzepte und vorbeugende Maßnahmen vorzustellen.

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn: „Leiden an Magen-Darm zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten der Österreicherinnen und Österreicher. Dazu zählen besonders Sodbrennen, Gastritis, Fettleber, Unverträglichkeiten von Milch- und Getreideprodukten und der gefürchtete Dickdarmkrebs. Aber nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder klagen über Bauchweh, ein Synonym für Sorgen aller Art. Ziel der ORF-Schwerpunkt-Woche ist es daher, die Möglichkeiten der modernen Magen-Darm-Diagnostik und -Therapie, aber auch Informationen über Darmkrebsvorsorge, gesunde Verhaltensweisen und Tipps für gesunde Ernährung zu vermitteln.“

Zahlreiche Sendungen von „Bewusst gesund – Das Magazin“ über „Guten Morgen Österreich“, „Daheim in Österreich“ und „konkret“ beschäftigen sich mit dem Thema Darmgesundheit. Höhepunkt der ORF-TV-Berichterstattung der aktuellen „Bewusst gesund“-Programminitiative ist am 13. September eine weitere Ausgabe von „Stöckl live“. Auch die ORF-Radios nehmen sich des Themas an. Ausführliche Berichterstattung in Radio, Fernsehen und Internet liefern auch die ORF-Landesstudios. Das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT begleiten die Gesundheitsinitiative mit zahlreichen Informationsangeboten, und auch die „ORF nachlese“ widmet sich dem Thema „Bewusst gesund: Aus dem Bauch“.

Auf Anregung des ORF-Publikumsrats führt der ORF seit Februar 2008 unter der Dachmarke „Bewusst gesund“ die Gesundheitsberichterstattung noch effektiver zusammen. Mit den Programminitiativen, die wissenschaftlich vom ORF-Gesundheitsbeirat unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn begleitet werden, verstärkt der ORF sein Serviceangebot kontinuierlich.

Nähere Informationen zur ORF-Initiative „Bewusst gesund – „Aus dem Bauch“ sind unter http://presse.ORF.at abrufbar. Die Sendungen sind auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) – vorbehaltlich vorhandener Online-Lizenzrechte – als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0003