Capgemini-Studie: Künstliche Intelligenz sorgt für mehr Jobs und steigende Umsätze
83 Prozent der befragten Unternehmen einer weltweiten Studie berichten, dass Künstliche Intelligenz (KI) neue Aufgaben und damit Jobs in ihren Organisationen geschaffen hat.
Wien (OTS) - Pünktlich zum Auftakt der Ars Electronica 2017, die heuer bekanntlich unter dem Motto „Artificial Intelligence – Das andere Ich“ steht, präsentierte Capgemini die neueste globale Studie zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Großunternehmen. Laut dieser Untersuchung berichten 83 Prozent der befragten Unternehmen, dass Künstliche Intelligenz (KI) neue Aufgaben und damit Jobs in ihren Organisationen geschaffen hat. Damit wirkt die Studie der Befürchtung entgegen, dass Künstliche Intelligenz kurzfristig zu einem massiven Stellenabbau führen wird. Zudem hebt sie die Wachstumschancen durch KI hervor: Drei Viertel der Unternehmen steigerten ihren Absatz um zehn Prozent, was sie direkt auf die Einführung von KI zurückführen. Dies sind die Kernergebnisse der Studie „Turning AI into concrete value: the successful implementers‘ toolkit“ von Capgemini, für die fast 1.000 Unternehmen mit einem Umsatz über 500 Millionen US-Dollar befragt wurden. Alle teilnehmenden Organisationen setzen KI entweder im Rahmen eines Pilotprojekts oder in größerem Stil ein.
Die vollständige Pressemeldung sowie den Link zur Studie finden Sie unter: https://goo.gl/PxDVaM
Rückfragen & Kontakt:
Melzer PR Group
Stubenbastei 12, 1010 Wien
Tel. +43 1 526 89 080
office@melzer-pr.com
www.melzer-pr.com