„Guten Morgen Österreich“ ab 7. August aus der Steiermark
Zu Gast sind u. a. das Schneiderwirt Trio, Marion Mitterhammer, Tobias Franek, OldSchoolBasterds, Gottfried Würcher, Harry Prünster und Markus Schirmer
Wien (OTS) - Nach Wien macht „Guten Morgen Österreich“ ab 7. August Station in der Steiermark. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer täglich von 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF 2 aus Mariazell, St. Barbara-Veitsch, Turnau, Kindberg und Spital am Semmering. Zu Gast sind dabei u. a. das Schneiderwirt Trio, Marion Mitterhammer, Tobias Franek, OldSchoolBasterds, Gottfried Würcher, Harry Prünster und Markus Schirmer.
Montag, 7. August: Mariazell
Als Tagesthema steht noch einmal die Frauenfußball-EM auf dem Programm. Wie weit ist Österreich gekommen und wie wurde zu Hause mitgefiebert? Zu Gast ist eine steirische U14-Damen-Mannschaft mit ihrem Teamchef und Trainer. Außerdem leitet „Guten Morgen Österreich“ die Schwammerlzeit ein. Alles rund um Pilze verrät Schwammerlexpertin Eva Maria Lipp. Musikalisch gibt sich das Schneiderwirt Trio, Nachfahren der legendären „Kern Buam“, die Ehre. Ebenfalls zu Gast ist Pascal Zach, der vor Kurzem von einem Blitz getroffen wurde und beinahe unbeschadet davongekommen ist.
Dienstag, 8. August: St. Barbara-Veitsch
Die Sucht nach dem Smartphone und was man dagegen tun kann, darüber berichtet „Guten Morgen Österreich“ am Dienstag in St. Barbara-Veitsch. Außerdem werden Tipps für das richtige Verhalten bei Bergtouren verraten. Zu Gast sind Geburtstagskind und Schauspielerin Marion Mitterhammer sowie BMX-Staatsmeister Tobias Franek, der auch ein paar Kunststücke auf dem Fahrrad vorführen wird. Musikalisch sorgen Franky Leitner und der junge blinde Musiker Lukas Raab für Unterhaltung.
Mittwoch, 9. August: Turnau
„Happy Aging – kein Angst vor der Demenz“, lautet das Tagesthema am Mittwoch. Außerdem ist „Race Across America“-Sieger Christoph Strasser zu Gast und gibt Tipps, wie man mit dem Rad auf Tour geht. Ebenfalls zu Gast sind Heinz Reitbauer, Seniorchef vom „Steirereck am Pogusch“, und X-Alps-Überquerer Simon Oberrauner. Und die OldSchoolBasterds sorgen im Studio für musikalische 50er-Jahre-Stimmung.
Donnerstag, 10. August: Kindberg
Am Donnerstag stehen pflanzliche Einwanderer im Mittelpunkt – die so genannten Neophyten. Außerdem dreht sich in „Guten Morgen Österreich“ alles um den Hund: Welcher Hund ist der passende, und worauf muss man bei der Anschaffung eines Vierbeiners generell achten? Zu Gast im Studio sind Gottfried Würcher vom Nockalm Quintett, der seine neue Single vorstellt, und Starpianist Markus Schirmer, der live am Klavier spielen wird. Schwungvoll geht es auch bei den Rock-'n'-Roll-Akrobatik-Junioren-Staatsmeistern der Formation 88 zu. Außerdem stattet auch der Maler Günter R. Sander dem Moderationsduo einen Besuch ab – der Künstler hat in seiner Laufbahn bereits viele Prominente porträtiert.
Freitag, 11. August: Spital am Semmering
Crowdfunding – Geld aus dem Netz: Wie funktioniert es? Wo sind die Chancen für Investoren, wo die Gefahren? Darüber berichtet „Guten Morgen Österreich“ am Freitag vom Semmering. Außerdem widmet sich die Sendung der Urlaubsharmonie. Zwei Drittel aller Paare streiten im Urlaub – wie man das verhindern kann, erklärt Beziehungsexpertin Barbara Balldini. Außerdem zu Gast sind Harry Prünster und Paul Haas, Teilnehmer des Rock-&-Pop-Förderprogramms des ORF Steiermark, der gemeinsam mit Robby Musenbichler performen wird. Und zum Wochenende gibt es noch aktuelle Buchtipps von Karin Ammerer.
Von der Steiermark geht es dann ab 14. August nach Salzburg, täglich ab 6.00 Uhr melden sich Lukas Schweighofer und Nina Kraft aus Henndorf, Eugendorf, Hallwang und Thalgau.
Mehr Informationen bietet die sendungsbegleitende Website gutenmorgen.ORF.at: Vom aktuellen Topthema bis zum Kochrezept des Tages werden die Highlights der Sendung zum Nachlesen angeboten. Interessierte finden hier auch alles Wissenswerte über die Moderatorinnen und Moderatoren, relevante Servicenummern sowie Foto-und Videomaterial. Eine interaktive Österreichkarte dient zur Orientierung, wo sich das mobile Sendestudio auf seinem Weg durch die Bundesländer gerade befindet.
Die Sendung ist auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) – vorbehaltlich vorhandener Online-Lizenzrechte – als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + und 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.