EANS-News: Strabag renoviert ungarisches Baudenkmal aus dem Jahr 1886
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Werkstatt Eiffel-Halle (220 m lang, 110 m breit) wird Kunstzentrum für klassische Musik - Auftragswert: rd. € 38 Mio.
Verträge
Budapest - Der Baukonzern STRABAG wird für die Ungarische Staatsoper die sogenannte Eiffel-Halle in Budapest renovieren. Das 1886 errichtete Gebäude mit einer Länge von 220 m und einer Breite von 110 m soll danach als Kunstzentrum für klassische Musik dienen. Die Auftragssumme setzt sich aus einem fixen Teil in Höhe von HUF 8,6 Mrd. (EUR 28 Mio.) und einem optionalen Teil in Höhe von HUF 3,1 Mrd. (rd. EUR 10 Mio.) zusammen.
"Die Stahlkonstruktion der Eiffel-Halle erhielt 2011 den Denkmal-Status und ist damit eines der größten gewerblichen Baudenkmäler Ungarns", erläutert Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE. Ursprünglich war das Gebäude als Reparaturwerkstatt der staatlichen Eisenbahngesellschaft errichtet worden. Nach der Renovierung wird es nicht nur als Probebühne für die Ungarische Staatsoper und das Erkel Theater dienen, sondern auch Werkstätten, Opernstudios sowie den Kostüm- und Dekorationsfundus beheimaten. Zusätzlich wird im Eiffel Kunststudio das Bánffy Kleintheater mit 340 Sitzplätzen, mit einem Orchestergraben und entsprechender Akustik ausgebaut.
Ende der Mitteilung euro adhoc
Anhänge zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10030177/0/STRABAG_Eiffel_Halle_HU_Jul2017.pdf
Emittent: STRABAG SE Donau-City-Straße 9 A-1220 Wien Telefon: +43 1 22422 -0 FAX: +43 1 22422 - 1177 Email: investor.relations@strabag.com WWW: www.strabag.com ISIN: AT000000STR1, AT0000A05HY9 Indizes: WBI, ATX, SATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch
Rückfragen & Kontakt:
STRABAG SE
Diana Neumüller-Klein
Head of Corporate Communications & Investor Relations
Tel: +43 1 22422-1116 diana.klein@strabag.com