Zum Inhalt springen

„Heimat Fremde Heimat“: Aktiv gegen Rassismus, Zipflo Weinrichs Sinti-Messe und Weitblicke mit Jean Ziegler

Am 2. Juli um 13.30 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Lakis Jordanopoulos präsentiert im ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 2. Juli 2017, um 13.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Aktiv gegen Rassismus

Auch wenn nicht oft darüber berichtet wird: Rassismus wird von der österreichischen Zivilgesellschaft vielerorts Tag für Tag und generationenübergreifend bekämpft. Davon zeugen auch eine Schülerzeitung mit einem Interview mit dem deklarierten Antifaschisten und Künstler Gottfried Helnwein, eine Videoplattform, die Argumente gegen Rassismus sucht und findet, aber auch engagierte Seniorinnen und Senioren vom Verein Ute Bock. Im Rahmen der Reportage von Sabina Zwitter zeigte sich vor allem, dass Aktionen gegen Rassismus am wirksamsten sind, wenn alle Generationen – von der Oma bis zum Enkel – zusammenarbeiten.

Zipflo Weinrichs Sinti-Messe

„Wenn wir aufhören, unsere Sprache zu pflegen, wird unser Volk bald aussterben“, befürchtet der Sinto und Musiker Zipflo Weinrich. Gemeinsam mit seiner Frau Natalie, einer deutschen Sintiza, hat er österreichweit die erste Sinti-Messe ins Leben gerufen, für die er eigens Lieder auf Sintitikes, der Sprache der Sinti, geschrieben hat. Der musikalische Gottesdienst in der Wallfahrtskirche im niederösterreichischen Karnabrunn soll der Sinti-Community aus dem In- und Ausland ermöglichen, einander zu treffen und ihren katholischen Glauben in der Muttersprache zelebrieren zu können. Cedomira Schlapper war bei den Vorbereitungen dabei.

Weitblicke mit Jean Ziegler

Jean Ziegler setzt sich seit Jahrzehnten für die Entrechteten der Gesellschaft ein und scheut nicht davor zurück, sich mit Mächtigen anzulegen. Seine Analyse als Sonderberichterstatter für Menschenrechte bei der UNO sorgt für Aufsehen. Für die von Sabina Zwitter gestaltete „Heimat Fremde Heimat“-Reihe „Weitblicke“ berichtet Ziegler von seinem Engagement und nimmt zum Beitrag der österreichischen Zivilgesellschaft für die Einhaltung der Menschenrechte Stellung.

„Heimat Fremde Heimat“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0007