Zum Inhalt springen

Ökostrom-Novelle: WKW verhindert Belastungen für Stromkunden und Wirtschaft

WKW-Direktorstellvertreter Biach: „213 Mio. Euro Ersparnis für Stromkunden und Wirtschaft erreicht“

Wien (OTS) - Gestern wurde die Ökostrom-Novelle im Parlament verabschiedet. Bereits im März hat die Wirtschaftskammer Wien vor enormen Belastungen für Stromkunden und Wirtschaft gewarnt. Denn die damals vorgelegte Novelle beinhaltete für Biogasanlagen noch üppige Förderungen in Höhe von 175 Mio. Euro und eine Abwrackprämie in Höhe von 120 Mio. Euro. Die Wirtschaftskammer Wien hat sich in der Begutachtung massiv gegen die Novelle ausgesprochen, weil sie über den Strompreis gegenfinanziert worden wäre. Insbesondere die Subventions-Regelungen für die rund 300 Biogasanlagen lehnte die Wirtschaftskammer Wien vehement ab. Mit Erfolg! Die Ökostromnovelle wurde in puncto Subventionen für Biogasanlagen deutlich entschärft. Unter dem Strich konnten durch das Einbringen der Wirtschaftskammer Wien für die österreichischen Stromkunden und die Wirtschaft 213 Mio. Euro rausverhandelt werden. „Das ist ein großer Verhandlungserfolg für uns zum Wohle für Konsumenten und Wirtschaft“, sagt Alexander Biach, Direktorstellvertreter in der Wirtschaftskammer Wien.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien
Christian Wenzl – Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
T. 01 51450 1476
E. christian.wenzl@wkw.at
W. wko.at/wien/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WHK0004