Zum Inhalt springen

NEOS: Ehe für Alle muss auch in Österreich möglich sein

Niki Scherak: „Was in Deutschland möglich ist, darf in Österreich nicht an der rückwärtsgewandten ÖVP scheitern.“

Wien (OTS) - „Deutschland ist heute freier und toleranter geworden. Der deutsche Bundestag hat bewiesen, dass eine Abstimmung nach freiem Wissen und Gewissen eine Mehrheit für die ‚Ehe für Alle‘ bringen kann“, zeigt sich der stellvertretenden NEOS-Klubobmann Niki Scherak über die historische Entscheidung in Deutschland überaus erfreut. Die Mehrheit kam zustande, weil sich auch einige CDU-Politiker_innen in einer Abstimmung ohne Fraktionszwang für die Öffnung der Ehe aussprachen. „Was die CDU in Deutschland schafft, müsste eigentlich auch für die ÖVP möglich sein. Leider haben Kurz und seine Parteifreunde gestern erneut bewiesen, wie konservativ und rückwärtsgewandt sie immer noch sind. Die heutige Entscheidung muss ein Weckruf sein!“, fordert Scherak.

Die Bevölkerung ist der Politik auch in Österreich schon längst einen Schritt voraus, die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger wünscht sich eine echte Gleichstellung. „Es wird Zeit, endlich im 21. Jahrhundert anzukommen! Es ist vollkommen unverständlich, dass man Menschen nur aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert“, so Scherak. NEOS werden daher weiterhin für eine moderne Definition der Ehe kämpfen. „Unabhängig vom Geschlecht der Ehepartner soll die Ehe für den erklärten Willen zweier Personen stehen, in einer umfassenden Lebensgemeinschaft und Vertrauensbeziehung zu leben, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und einander auf Dauer beizustehen. Lassen wir diese Menschen endlich heiraten“, fordert Scherak.

Rückfragen & Kontakt:

Parlamentsklub der NEOS
01 40110-9093
presse@neos.eu
http://neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEK0001