Zum Inhalt springen

Wirtschaftsparlament: Anträge der Freiheitlichen Wirtschaft und der Grünen Wirtschaft

FW für kombinierte Fahrzeuganmeldung, Aushilfsschecks und Handwerkerbonus – Grüne Wirtschaft für Vereinfachung des Steuersystems durch integrierten Tarif

Wien (OTS) - Anlässlich des „Wirtschaftsparlaments“ in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) brachten die Freiheitliche Wirtschaft (FW) und die Grüne Wirtschaft ihre Anträge ein.

Einstimmig angenommen wurde der erste Antrag der Freiheitlichen Wirtschaft, in dem gefordert wurde, dass Aktiengesellschaften wieder Inhaberaktien am ‚Dritten Markt‘ an der Wiener Börse ausgeben dürfen, wie es bis 2011 möglich war. Dies beinhaltet auch ein klares Bekenntnis zur Förderung des Kapitalmarktes an der Wiener Börse. Mehrheitlich angenommen wurde der FW-Antrag auf Einführung eines Aushilfsschecks, ähnlich dem Dienstleistungsscheck für Aushilfskräfte.

Zum Antrag „Kombinierte Fahrzeuganmeldung“ für Mietwagen und Taxis, wurde ein Abänderungsantrag von FW und dem Österreichischen Wirtschaftsbund (ÖW) eingebracht, der einstimmig angenommen wurde. Mehrheitlich angenommen wurde der FW-Antrag auf „Erhalt der heimischen Wirtshauskultur“ in Bezug auf die österreichische „Sparvereinskultur“. Auch der FW-Antrag zum Handwerkerbonus wurde in von FW und ÖWB abgeänderter Form einstimmig angenommen.

Von der Grünen Wirtschaft wurden folgende drei Anträge an das Wirtschaftsparlament eingebracht: „Steuerstrukturreform unter Berücksichtigung von Ressourcensteuern und Entlastung des Faktors Arbeit“, Überarbeitung der laufenden Novelle der Gewerbeordnung“ und „Bürokratieentlastung der Unternehmen Österreichs durch Vereinfachung des Steuer- und Abgabensystems mittels integriertem Tarif“. Die Anträge wurden von den Delegierten des Wirtschaftsparlaments mehrheitlich abgelehnt. (PWK555/ES)


Rückfragen & Kontakt:

Stabsabteilung Presse
Mag. Rupert Haberson
Telefon: +43 5 90 900 4362
rupert.haberson@wko.at
Internet: https://news.wko.at/presse

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0013