Wirtschaftskriminalität – Spurensuche 4.0
Grant Thornton USA zum besten Forensic Accounting Provider gekürt
Wien (OTS) - Das renommierte Corporate Council Magazine hat im Zuge seiner jährlichen Umfrage Grant Thornton USA, Mitglied des internationalen Grant Thornton-Netzwerks, zum besten Forensic Accounting Provider gekürt. Auch in Österreich werden die Unterstützungsleistungen der Forensic-Experten stark nachgefragt.
Wirtschaftskriminalität, Bilanzmanipulation, Spionage, Geldwäsche, Korruption, Betrug – kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht von wirtschaftskriminellen Handlungen berichten – wobei oft unklar ist, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt.
Die Themen und Tätigkeitsfelder in der Forensic sind so breit gefächert wie das Leistungsspektrum: Neben der Aufdeckung bzw. der Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen im Rahmen von Sonderuntersuchungen umfassen die Tätigkeiten der forensischen Ermittler die Aufdeckung von beabsichtigten Verstößen im Bereich der Rechnungslegung (Forensic Accounting), Prävention (Fraud-Risk-Management), Profiling, Incident Response Management bei Hausdurchsuchungen, Hintergrundchecks zu Personen, Firmen und Geschäftspartnern sowie die Schadensfeststellung in Zusammenhang mit wirtschaftskriminellen Handlungen. Aufgrund des breiten Aufgabenspektrums bestehen die Forensic-Teams bei Grant Thornton aus unterschiedlichen multidisziplinären Richtungen. Hierzu zählen neben Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern auch Experten aus den Bereichen Informatik, Compliance, Interne Revision sowie Krisenmanagement und Psychologie.
Das Betätigungsfeld der Forensic Accountants reicht von Sonderuntersuchungen mit Unternehmen bis zur Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft bei der Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen, denn die verlässliche, transparente und vergleichbare Finanzberichterstattung stellt eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren des Kapitalmarkts dar. Wobei insbesondere richtige, fehlerfreie und zuverlässige Jahresabschlüsse als wichtige Informationsquelle für Eigenkapitalgeber und Dritte dienen.
Stecknadel im Heuhaufen
In Zeiten des Datenüberflusses gleicht eine forensische Ermittlung oft der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Um Datenmengen von mehreren Terrabyte zu durchforsten, bedient sich die Forensic modernster technischer Tools. Grant Thornton Österreichbietet beispielsweise die Bereitstellung und Betreuung einer eDiscovery-Plattform an. Dies ermöglicht eine effiziente und rasche Durchsicht großer Datenmengen mit Zugang für Mitarbeiter, Rechtsbeistand und Behörden. „Die Stecknadel kann nur gefunden werden, wenn man im richtigen Heuhaufen sucht. Das Erfolgsrezept einer forensischen Ermittlung liegt vor allem darin, frühzeitig die richtigen Fragen zu stellen, um die erforderlichen Daten für die weitere Analyse zu identifizieren. Zudem gilt es große Datenmengen auf eine überschaubare Menge zu reduzieren“, sagt Ewald KAGER, geschäftsführender Gesellschafter und Leiter Bereich Forensic Grant Thornton Österreich. „Diese Auszeichnung für Grant Thornton honoriert die hohe Kompetenz unserer Forensik-Experten, die unsere Kunden in Krisenzeiten unterstützen und ihre Unternehmenswerte schützen“, so KAGER.
Rückfragen & Kontakt:
Monika Mantler
Marketing & Communications
Tel.: +43 1 26262 845
www.grantthornton.at
Grant Thornton Unitreu Advisory GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Rivergate, Handelskai 92, Gate 2, 7A, 1200 Wien
Gewerbepark Urfahr 6, 4040 Linz