Zum Inhalt springen

NEOS: Rechnungshofbericht belegt katastrophale Intransparenz in der Sozialversicherung

Gerald Loacker: „Das Chaos der Mittelflüsse im Gesundheitssystem muss enden. Es braucht Transparenz und Abstimmung zwischen SV-Trägern und dem Bund!“

Wien (OTS) - Verärgert reagiert NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker auf den heute veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes zu den unübersichtlichen Finanzierungsstrukturen im heimischen Gesundheitswesen: „Die Sozialversicherungsträger arbeiten intransparent und unkoordiniert. Der Hauptverband schafft es nicht, einen einheitlichen Kontenrahmen für alle Träger zu schaffen. So kann niemand kontrollieren, ob die Träger sauber arbeiten und vor allem, ob Abrechnungen und Mittelflüsse nach einem einheitlichen, für alle geltenden Prinzip erfolgen. Es braucht nun endlich Transparenz und Abstimmung zwischen SV-Trägern und dem Bund!“

Unterschiedliche zeitliche Abgrenzungen zwischen den SV-Trägern und dem Bund führen laut Rechnungshof zu ungleichen Zahlen in den Abrechnungssystemen: „So lassen sich Aufwendungen und Erträge nur schwer abgleichen und nachvollziehen“, so Loacker. Es fehle an Monitoring und Kontrolle an allen Ecken und Enden. „Die fehlende Abstimmung mit dem Rechnungswesen des Bundes ist eine Katastrophe - doch auch nach jahrelanger Kritik des Rechnungshofes passiert hier wieder einmal nichts“, zeigt der NEOS-Gesundheitssprecher auf. „Wozu leisten wir uns einen Hauptverband, der nicht einmal ein einheitliches Rechnungswesen und einen standardisierten Kontenrahmen für alle Träger schafft? Die riesige IT der Sozialversicherung mit 500 Mitarbeitern kann wenig bewirken, wenn jeder Träger einer eigenen Logik folgt.“

Die unübersichtlichen Finanzierungsströme im österreichischen Gesundheitssystem scheinen als wären sie nicht von dieser Welt, so Loacker: „Es wird immer klarer, dass hier niemand mehr einen Überblick hat. Aber die Blockierer im System sitzen in den Kassen und Kammern und jeder Versuch, endlich Reformen einzuleiten, wird konsequent ignoriert, abgeblockt oder belächelt.“

Rückfragen & Kontakt:

Parlamentsklub der NEOS
01 40110-9093
presse@neos.eu
http://neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEK0002